Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID114005
AutorLewikow, Alexander
Titel

Wie der Rubel geteilt wird:

UntertitelUdSSR; Wirtschaftsreformen im Rahmen der Umgestaltung der Gesellschaft
Jahr1988
Seiten102 S.
VerlagMoskau: APN
LandSowjetunion
PublikationsformMonographie
Schlagwort (Person)Levikov, A.; Lewikow, A.
SachnotationWIRTSCHAFT; Industrie und Handel
Aktuelle Wirtschaftsentwicklung
SoundexR7150; G4252; U0887; W0788; R7660; U0648; G4855; S8266
Bestandin KVK prüfen
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Die Macht im Kreml ist geteilt.. Tschernenkos Absetzung ist nicht undenkbar. / Glinski, Gerhard von
Wohin der Rubel rollt. Die nivellierten Löhne in der UdSSR täuschen Gleichheit nur vor / Jungblut, Michael
Geteilt seit Napoleons Zeiten. / Grobe, Karl
Wohin rollt der Rubel?. Zuwenig Geld, zuwenig Waren - so sieht die Wirtschaft derzeit in der UdSSR aus. / Creutz, Helmut
Zwei Milliarden Rubel eingespart. Oberster Sowjet der UdSSR bestätigte Haushaltsausgaben für die Verteidigung
Der Rubel rollt ins Abseits.. In der UdSSR soll Anfang nächsten Jahres ein freier Devisenmarkt entstehen. / Ziesemer, Bernd
Als die Welt in Ost und West geteilt wurde. Vor 40 Jahren: Auf der Potsdamer Konferenz machten die Sieger des Zweiten Weltkrieges Kasse / Jacobsen, Hans-Adolf
"...überzeugt, daß unser Leben von Jahr zu Jahr besser wird.". "Sowjetunion heute" und "Neues Leben" über die Deutschen in der UdSSR