Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Wytrzens, Günther lieferte 88 Treffer
51

S. Poljakova: Zakatnye oni dni. Cvetaeva i Parnok

Wytrzens, Günther, in: Wiener slavistisches Jahrbuch, 30, 1984, S. 212 (Rezension)
52

Die russische Novelle. Herausgegeben von Bodo Zelinsky

Wytrzens, Günther, in: Wiener slavistisches Jahrbuch, 29, 1983, S. 160-162 (Rezension)
53

Efim Etkind: Un art en crise. Essai de poétique de la traduction poétique. Traduit par Wladimir Trubetzkoy avec la collaboration de l'auteur

Wytrzens, Günther, in: Wiener slavistisches Jahrbuch, 29, 1983, S. 162-163 (Rezension)
54

Zur österreichischen Turgenev-Rezeption bis 1918

Wytrzens, Günther, in: Wiener slavistisches Jahrbuch, 28, 1982, S. 107-126
55

Tatiana Gladkova, Lev Mnuchin: Bibliographie des oeuvres de Marina Tsvetaeva. Introduction de Véronique Lossky. (Bibliotheque russe de l'Institut d'Etudes Slaves, Bd. 61)

Wytrzens, Günther, in: Wiener slavistisches Jahrbuch, 29, 1982, S. 173-175 (Rezension)
56

Claudia Wallrafen: Maksimilian Vološin als Künstler und Kritiker (Slavistische Beiträge, Bd. 153)

Wytrzens, Günther, in: Wiener slavistisches Jahrbuch, 29, 1982, S. 175-176 (Rezension)
57

Felix Philipp Ingold: Dostojewski und das Judentum

Wytrzens, Günther, in: Wiener slavistisches Jahrbuch, 29, 1982, S. 176-177 (Rezension)
58

Dietrich Gerhardt: Ein Pferdename. Einzelsprachliche Pointen und die Möglichkeiten ihrer Übersetzung am Beispiel von A.P. Čechovs "Lošadinaja familja" (Vorträge und Abhandlungen zur Slavistik, Bd. 3)

Wytrzens, Günther, in: Wiener slavistisches Jahrbuch, 29, 1982, S. 177-178 (Rezension)
59

Konrad Onasch: Kunst und Liturgie der Ostkirche in Stichworten unter Berücksichtigung der Alten Kirche

Wytrzens, Günther, in: Wiener slavistisches Jahrbuch, 29, 1982, S. 178-179 (Rezension)
60

Russische Lyrik. Gedichte aus drei Jahrhunderten. Ausgewählt und eingeleitet von Efim Etkind

Wytrzens, Günther, in: Wiener slavistisches Jahrbuch, 29, 1982, S. 184-185 (Rezension)