Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Wolff, Reinhard lieferte 167 Treffer
131

Farce um Nikitin. Schon die siebte Anklageschrift gegen den russischen Umweltaktivisten, aber kein Prozeß

Wolff, Reinhard, in: Die Tageszeitung / taz, 19.05.1998, S.9
132

Lettlands Rechte macht Stimmung gegen Minderheit. Die leichtere Einbürgerung von Kindern der russischen Minderheit könnte gekippt werden, sollte eine von der ultrarechten Regierungspartei initiierte Volksabstimmung Erfolg haben

Wolff, Reinhard, in: Die Tageszeitung / taz, 22.08.1998, S.10
133

Lettlands Rechte macht Stimmung gegen Minderheit. Die leichtere Einbürgerung von Kindern der russischen Minderheit könnte gekippt werden, sollte eine von der ultrarechten Regierungspartei initiierte Volksabstimmung Erfolg haben

Wolff, Reinhard, in: Die Tageszeitung / taz, 22.08.1998, S.10
134

Der Fall Nikitin findet kein Ende. Gericht spricht Umweltschützer nicht frei, hält aber Anklage für unzureichend / Europäischer Menschenrechtsgerichtshof angerufen

Wolff, Reinhard, in: Die Tageszeitung / taz, 06.02.1999, S.9
135

Ein Rohrbruch gilt als nicht beherrschbar. Neue Studie zu Sosnowi Bor: Nicht einmal die kleinsten Sicherheitsarbeiten an dem russischen Atomkraftwerk kommen voran

Wolff, Reinhard, in: Die Tageszeitung / taz, 08.02.1999, S.7
136

Die "Estonia" bleibt ein Grab. Die schwedische Regierung hat nach jahrelangem Hin und Her entschieden, die Opfer und das Wrack der 1994 verunglückten Fähre nicht zu bergen

Wolff, Reinhard, in: Die Tageszeitung / taz, 12.02.1999, S.5
137

Ohne Loch und Leichen. Der Tauchgang eines deutschen TV-Teams sollte die Gründe für den Untergang der "Estonia" ans Licht bringen / Ein Sprengloch im Rumpf hat es jedoch nicht entdeckt / Die Spekulationen gehen weiter

Wolff, Reinhard, in: Die Tageszeitung / taz, 16.09.2000, S.20
138

Regierung grob abgewatscht. In Litauen löst ein sozialdemokratisches Bündnis die Konservativen an der Macht ab

Wolff, Reinhard, in: Die Tageszeitung / taz, 10.10.2000, S.9
139

Umweltschützer Nikitin wieder angeklagt. Zum achten Mal klagt die russische Staatsanwaltschaft den atomkritischen Fregattenkapitän wegen derselben Delikte an, für die erst später Gesetze gemacht wurden

Wolff, Reinhard, in: Die Tageszeitung / taz, 06.07.1999, S.9
140

AKW Ignalina geht 2009 vom Netz. Litauen beugt sich dem Willen der EU und macht eines der gefährlichsten Atomkraftwerke der Welt dicht

Wolff, Reinhard, in: Die Tageszeitung / taz, 10.06.2002, S.8