Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Witt, Kerstin lieferte 57 Treffer
41

Heiliger Krieg gegen Sowjettürken. In Mittelasien kämpfen Moslems gegen Russen, aber auch Moslems untereinander. Warum?

Witt, Kerstin, in: Profil, 2O, 1989, 26, S. 46-51
42

Wieviel Macht den Räten? Im neuen Parlament der UdSSR spielt der Großreformer Gorbarschow die demokratische Opposition gegen den orthodoxen Apparat aus

Witt, Kerstin, in: Profil, 2O, 1989, 22, S. 45-48
43

"Das erste Begräbnis der Perestroika". Über den sowjetischen Korruptionsjäger Telman Gdljan

Witt, Kerstin, in: Profil, 2O, 1989, 22, S. 46
44

Gift im Buch. Mit dem streitbaren Bergvolk der Georgier hat der Kreml sich seine bisher radikalsten Gegner eingehandelt. Es begann mit einem unüberlegten Militärüberfall - oder war es geplant?

Witt, Kerstin, in: Profil, 2O, 1989, 20, S. 48-51
45

Eins, zwei, viele Gorbatschows. Im Volkskongreß planen Sacharow & Co. weitreichende demokratische Reformen, während Partei-Mumien die Perestroika abwürgen wollen

Witt, Kerstin, in: Profil, 2O, 1989, 19, S. 39-40
46

Frauen mögen Süßes. Die Sowjetunion hält bei Abtreibungen den Weltrekord

Witt, Kerstin, in: Profil, 2O, 1989, 16, S. 77-78
47

Diktatur des Apparats ist vorbei. Interview mit Michail Poltaranin, Berater der Politbüro-Rebellen Boris Jelzin, über die Wahlen zum Volkskongreß und die Kosequenzen

Witt, Kerstin, in: Profil, 2O, 1989, 14, S. 54-55
48

Ein bischen Bewegung. Gorbattschow kann für seine Herzensanliegen nur auf ein Drittel der neuen Abgeordneten zählen

Witt, Kerstin, in: Profil, 2O, 1989, 13, S. 48-50
49

Die Liebesfalle von Taschkent. Die UdSSR nimmt den Kampf gegen erpresserische Verbrecherbanden auf - und berichtet erstmals in den Medien

Witt, Kerstin, in: Profil, 2O, 1989, 12, S. 50-52
50

Mit Fragen leben. Bei den Wahlen zum Volkskongrß kennt kaaum einer die Regeln, aber alle wollen mitentscheiden

Witt, Kerstin, in: Profil, 2O, 1989, 9, S. 51-52