Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Windisch, Elke lieferte 131 Treffer
41

Fragen nach dem Positiven. Jelzin und die Medien

Windisch, Elke, in: Der Tagesspiegel, 28.02.1996, 15551, S. 3
42

Wahlgeschenke und Inflation. Jelzin greift in seiner Jahresansprache die Reformer an

Windisch, Elke, in: Der Tagesspiegel, 25.02.1996, 15548, S. 4
43

Das Ende der Romantik in Rußlands Außenpolitik. Der medienscheue Außenminister Primakow gibt der regierungsnahen Zeitung "Izvestija" ein Interview und spricht Klartext

Windisch, Elke, in: Der Tagesspiegel, 07.03.1996, 15559, S. 2
44

Viel Brimborium - kein Ergebnis. Der russische Sicherheitsrat findet kein Konzept für die Lösung der Tschetschenien-Krise

Windisch, Elke, in: Der Tagesspiegel, 08.03.1996, 15560, S. 6
45

"Schlimme Zeiten sind das jetzt". Der SPD-Vorsitzende Oskar Lafontaine hat ein Thema entdeckt: Der Zuzug von Aussiedlern, meint er, müsse begrenzt werden. Die Rußlanddeutschen sind dadurch noch nervöser geworden. Denn den letzten Zug will keiner von ihnen verpassen.

Windisch, Elke, in: Der Tagesspiegel, 19.03.1996, 15571, S. 3
46

Vom Wahlkampfhit zur Geschichts-Revision. Russisches Parlament annuliert UdSSR-Auflösungsbeschluß

Windisch, Elke, in: Der Tagesspiegel, 16.03.1996, 15568, S. 5
47

Ein einsamer Weg. Sie kämpfen für die Einführung eines Wehrersatzdienstes, verstecken Deserteure und forschen nach dem Schicksal der in Tschetschenien gefallenen Soldaten. Dafür sollen die russischen Soldatenmütter den Friedensnobelpreis erhalten.

Windisch, Elke, in: Der Tagesspiegel, 26.03.1996, 15578, S. 3
48

Vier Jahrhunderte im Krieg. Über 140 Völker und Volksgruppen werden im Kaukasus von Moskau drangsaliert, umgesiedelt und verfolgt. Die Probleme scheinen unlösbar

Windisch, Elke, in: Der Tagesspiegel, 23.01.1996, 15515, S. 3
49

Mix aus zwei stets gleichen Optionen. In Tschetschenien laviert Moskau weiter zwischen Verhandlungen und gewaltsamer Lösung

Windisch, Elke, in: Der Tagesspiegel, 29.03.1996, 15581, S. 6
50

Drei Ukasse - von Präsident Jelzin eigenhändig zerrissen. Rußlands Führung will der KP nicht die Macht überlassen

Windisch, Elke, in: Der Tagesspiegel, 29.03.1996, 15581, S. 6