Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Windisch, Elke lieferte 131 Treffer
91

Anna geht baden. Russische Deutschlehrer in Schwierigkeiten

Windisch, Elke, in: Der Tagesspiegel, 15.10.1996, 15775, S. 3
92

Schlüsselfigur der Hardlinerfraktion

Windisch, Elke, in: Der Tagesspiegel, 19.10.1996, 15779, S. 4
93

Ausflug in die Vergangenheit. Vor über siebzig Jahren gab es in Moskau eine deutsche Schule, die später vor allem von Emigrantenkindern besucht wurde. Jetzt zeigt eine Ausstellung das Schicksal der ehemaligen Schüler

Windisch, Elke, in: Der Tagesspiegel, 20.12.1996, 15841, S. 3
94

Eine Gleichung mit vielen Unbekannten. Bei seinem Comeback liegen Lebed Stolpersteine im Weg

Windisch, Elke, in: Der Tagesspiegel, 29.12.1996, 15848, S. 4
95

Erfolg in Moskau und St. Petersburg: Nach acht Jahren Direktkontakt mit der russischen Seele. Die Berlinerin und ehemalige Humboldt-Assistentin Renate Eras ist mit einer Firma in der GUS tätig: Know-how für russische Wissenschaftler und Techniker

Windisch, Elke, in: Der Tagesspiegel, 28.12.1996, 15847, S. 8
96

Reise aufs Schafott. Aus Deutschland abgeschobenen russischen Deserteuren droht Kerker oder Tod

Windisch, Elke, in: Der Tagesspiegel, 31.12.1996, 15850, S. 8
97

Heftiger Sturm im Wodkaglas. Die russische Volksseele kocht: Mit dem Beginn des Neuen Jahres gilt wieder das staatliche Alkoholmonopol

Windisch, Elke, in: Der Tagesspiegel, 03.01.1997, 15852, S. 3
98

Kohls Nibelungentreue zu Jelzin. Der Bundeskanzler besucht einen Freund, dessen Popularität schwindet

Windisch, Elke, in: Der Tagesspiegel, 03.01.1997, 15852, S. 6
99

Überleben im Bahnhof. Hunderttausende Menschen in Moskau haben keine eigene Wohnung. Aber es gibt in der ganzen Stadt nur ein einziges Obdachlosenheim mit 140 Plätzen. Bei Nachtfrost bis minus 27 Grad bleibt den Armen im Winter nur, in den Metrostationen oder den Wartesälen der Bahnhöfe Zuflucht zu suchen. Doch viele werden von der Miliz erbarmungslos wieder ins Freie getrieben.

Windisch, Elke, in: Der Tagesspiegel, 13.01.1997, 15862, S. 3
100

Rußlands "Umweltspion" Nikitin ist vorläufig frei. Den ehemaligen Offizier erwartet dennoch der Prozeß wegen Landesverrats, weil er über die Verseuchung der Nordmeere berichtete

Windisch, Elke, in: Der Tagesspiegel, 16.12.1996, 15837, S. 2