Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Walter, lieferte 885 Treffer
211

Den Zirkel aufbrechen. KPdSU wird selbst zum Reformobjekt

Süß,Walter, in: Die Tageszeitung / taz, 29.01.1987, S. 4
212

"Das Volk braucht die Wahrheit". Eine Analyse der Gorbatschow-Rede vor dem ZK der KPdSU zeigt eine deutliche Verschiebung der Prioritäten des Reformkonzepts /Noch gibt es starke Widerstände

Süß,Walter, in: Die Tageszeitung / taz, 31.01.1987, S. 3
213

Der Kampf gegen die Schatten der Vergangenheit

Süß. Walter, in: Die Tageszeitung / taz, 03.11.1987, S. 3
214

Wasser und Brot für die Funktionäre. 30 Jahre nach Chruschtschows Geheimrede soll der XXVII.Parteitag die neue Ära Gorbatschow absegnen

Süß, Walter, in: Die Tageszeitung / taz, 25.02.1986, S. 3
215

Zwischen Allah und Lenin. Die Usbekische SSR

Süß, Walter, in: Die Tageszeitung / taz, 01.12.1986, S. 16-17
216

Keine Bleibe für sowjetische Oppositionelle. KGB setzte Angehörige der unabhängigen Friedensbewegung ins Flugzeug nach Wien / Neue und expandierende Oppositionsbewegung soll ausgedünnt werden / Verhaftungen nach fadenscheinigen Anschuldigungen

Oswalt,Walter, in: Die Tageszeitung / taz, 03.12.1986, S. 7
217

Die SED tut sich schwer mit Gorbatschow. Während der sowjetische Parteichef mit gesellschaftlichen und politischen Reformen die Modernisierung des Landes voranbringen will, sieht die Führung der SED die DDR-Wirtschaft auf dem richtigen Weg / Auch innerhalb der Partei ist noch keine Reformstimmung aufgetaucht

Süß, Walter, in: Die Tageszeitung / taz, 12.08.1987, S. 9
218

Posthume Gerechtigkeit in der UdSSR. Oberstes Gericht der UdSSR rehabilitiert Kritiker der Zwangskollektivierung auf dem Lande / "Partei der Werktätigen Bauernschaft" war Erfindung der Geheimpolizei / 1.000 ihrer angeblichen Mitglieder von 1930 bis 1932 verhaftet / Stalinismus-Debatte weitet sich aus

Süß, Walter, in: Die Tageszeitung / taz, 29.08.1987, S. 7
219

Der Hitler-Stalin-Pakt und das Baltikum. Geheimes Zusatzprotokoll zum Nichtangriffspakt teilte Polen und baltische Staaten in Interessenssphären auf

Süß, Walter, in: Die Tageszeitung / taz, 25.08.1988, S. 6
220

Grenzen werden sichtbar. Zur Absetzung von Boris Jelzin

Süß, Walter, in: Die Tageszeitung / taz, 13.11.1987, S. 4