Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Schepp, Matthias lieferte 76 Treffer
41

Paradies der wilden Jäger. Die Staaten der früheren Sowjetunion haben eine neue Geldquelle entdeckt: Skrupellose Schießtouristen aus dem Westen knallen gegen Devisen geschützte Tiere ab. Einige der verfolgten Arten sind vom Aussterben bedroht

Schepp, Matthias; Bradner, Heidi, in: Stern, 14.06.1995, 25, S. 138-141
42

"In die Hände der Mafia gespielt". Wolfram Bieling, Verbindungsbeamter der Bundeskriminalamtes in Moskau, soll deutschen Kaufleuten Kontakte in die russische Unterwelt verschafft haben

Schepp, Matthias; Kurth, Jürgen, in: Stern, 13.07.1995, 29, S. 103
43

Wanzen im Kronleuchter. Präsident Boris Jelzin setzt wieder mehr auf Geheimdienste - und deutsche Abhörtechnik: Im Kreml werden selbst engste Mitarbeiter belauscht

Schepp, Matthias; Schedrowa, Irina, in: Stern, 24.08.1995, 35, S. 122
44

"Verrat an den Serben ist eine Todsünde". Der russische General Alexander Lebed beschimpft die Nato und droht dem Westen mit Krieg

Schepp, Matthias; Schedrowa, Irina, in: Stern, 21.09.1995, 39, S. 28
45

Feuer frei auf Zivilisten. Wahllose Schießereien und vorgetäuschte Kämpfe mit Fundamentalisten - ein UN-Geheimpapier wirft der russischen Armee Terror in Tadschikistan vor

Schepp, Matthias; Bensmann, Markus, in: Stern, 21.09.1995, 39, S. 156
46

Kandidaten aus dem Knast. Rußlands Kriminelle entdecken ihre Liebe zur Demokratie. Schon eine Aufstellung zur Wahl garantiert ihnen Immunität

Schepp, Matthias; Sengling, Bettina, in: Stern, 16.11.1995, 47, S. 216, 218
47

"Willy Brandt ist ein Vorbild". Im Parlaments-Wahlkampf schlug Gennadij Sjuganow, Chef der Kommunistischen Partei, harte Töne an. Im Stern-Interview gibt er sich jetzt moderat

Schepp, Matthias; Sengling, Bettina, in: Stern, 20.12.1995, 52, S. 167-168
48

Der Triumph der Moskauer Hardliner. Mit dem blutigen Angriff auf die tschetschenischen Geiselnehmer haben sich in Moskau die militanten Verfechter russischer Großmacht-Ansprüche durchgesetzt. Präsident Jelzin kann nur noch verlieren

Schepp, Matthias; Sengling, Bettina, in: Stern, 18.01.1996, 4, S. 90-93
49

Die Tiger-Truppe. Unterstützt von Tierfreunden im Westen, soll die Anti-Wilderer-Einheit "Amba" die letzten 200 Tiger Sibiriens vor der Ausrottung bewahren

Schepp, Matthias; Kondakow, Jewgenij, in: Stern, 01.02.1996, 6, S. 28-30, 32, 34
50

Der Schatz des Priamos. Es war eine Sensation, als der Großkaufmann und Hobby-Archäologe Heinrich Schliemann vor fast 125 Jahren auf der Suche nach dem Hort des mythischen Helden Priamos im Schutt des versunkenen Troia goldene Preziosen entdeckte. ... Jetzt gibt es die zweite Sensation: Sie werden in Moskau erstmals wieder präsentiert

Schepp, Matthias; Zimmermann, Harf, in: Stern, 03.04.1996, 15, S. 72-86, 88, 92