Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Schäfer lieferte 80 Treffer
41

Zwetajewa, Marina: Ausgewählte Werke. Bd. 1: Lyrik; Bd. 2: Prosa; Bd. 3: Briefe. Hrsg. von Edel Mirowa-Florin.

Schäfer, Ingrid, in: Neues Deutschland, 10.06.1989, 135, S. 8 (Rezension)
42

Historienmalerei und Nationalbewußtsein in Rußland 1860 bis 1890.

Schäfer, Marie, Universität 1985
43

"A. Puškin und wir". Tagungsbericht

Schäfer, Ingrid, in: Zeitschrift für Slawistik, 1989, S. 127-128
44

Gerhard Dudek - 65 Jahre

Schäfer, Ingrid, in: Zeitschrift für Slawistik, 1989, S. 787-789
45

Jessenin, Sergej: Oh, mein Rußland. Gedichte und Poeme. Hrsg. von Leonhard Kossuth.

Schäfer, Ingrid, in: Neues Deutschland, 03.10.1983, 233, S. 4 (Rezension)
46

Wladimir Orlow: Gamajun. Alexander Block und seine Zeit.

Schäfer, Ingrid, in: Neues Deutschland, 08.12.1984, 291, S. 14 (Rezension)
47

Zu diesem Buch

Schäfer, Ingrid, in: Wie Diamanten fallen die Sterne., 1977, S. 111-124
48

Geschichtslogik und GULAG. Gibt es einen Zusammenhang zwischen Stalinismus und Marxismus-Leninismus?.

Schäfer, Paul, in: Deutsche Volkszeitung, 25.05.1990, 22, S. 6
49

Baltikum-Studienfahrt. Eindrücke, Erfahrungen und (auch) eine Antwort an Ojärs S.

Schäfer, Matthias, in: Baltische Briefe, 1974, 11 (313), S.11-12
50

Wosnessenski, Andrej: Begegnung mit Pasternak. Ausgewählte Prosa

Schäfer, Ingrid, in: Neues Deutschland, 07.12.1985, 287, S. 14 (Rezension)