Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Paasch, Rolf lieferte 41 Treffer
31

James Baker auf Entdeckungsreise. Der US-Außenminister muß sich bei seinem Moskau-Besuch erst einmal an den neuen Machtverhältnissen orientieren

Paasch, Rolf, in: Die Tageszeitung / taz, 12.09.1991, S. 10
32

Die reichen Erben warten schon. Washington wartet begierig auf das Ende des Castro-Regimes und macht die Einstellung aller sowjetischen Subventionen an Havanna zur Vorbedingung von US-Hilfen an die UdSSR

Paasch, Rolf, in: Die Tageszeitung / taz, 13.09.1991, S. 3
33

Vom Präventivschlag zum Wettlauf. Gorbatschows Abrüstungsvorschläge eröffnen neue Perspektiven für die amerikanische Innenpolitik

Paasch, Rolf, in: Die Tageszeitung / taz, 07.10.1991, S. 3
34

Zusagen für Gorbatschow nicht in Sicht. Darf die Sowjetunion auf Hilfe hoffen?

Paasch, Rolf, in: Die Tageszeitung / taz, 15.07.1991, S. 3
35

George Bushs geschickte Politik für alle Fälle. Der Kiew-Besuch ist ein Symbol für die neue Unsicherheit der USA bei der Bestimmung ihres Verhältnisses zur UdSSR

Paasch, Rolf, in: Die Tageszeitung / taz, 31.07.1991, S. 3
36

Bush und der Kollaps der UdSSR. Die Bush-Administration schwankt angesichts der Ereignisse in den sowjetischen Republiken zwischen Panik und Ratlosigkeit / Rezession und aufkommender Neo-Isolationismus setzen engeren Rahmen

Paasch, Rolf, in: Die Tageszeitung / taz, 17.12.1991, S. 8
37

Eine Geste der Hilfe an die GUS-Staaten. In Washington beraten 47 Nationen über die Koordination und Verteilung der Hilfe an die Staaten der ehemaligen Sowjetunion / Transatlantische Spannungen um die Höhe der Verpflichtungen

Paasch, Rolf, in: Die Tageszeitung / taz, 23.01.1992, S. 8
38

GUS-Völker, höret die Signale. Auf der Koordinationskonferenz zur Hilfe an die GUS-Staaten gab es viel Symbolik und wenig Substanz

Paasch, Rolf, in: Die Tageszeitung / taz, 25.01.1992, S. 8
39

Boris und George werden Partner. US-Präsident Bush und der russische Präsident Jelzin erklären in Washington das endgültige Ende des Kalten Krieges / Historisches UNO-Treffen in New York erwies sich als "ein Tag der luftigen Reden"

Paasch, Rolf, in: Die Tageszeitung / taz, 03.02.1992, S. 8
40

Die Allianz der Bremser. Die USA, die UdSSR, die Nato und die deutsche Einheit

Zumach, Andreas; Paasch, Rolf, in: Die Tageszeitung / taz, 05.06.1990, S. 10