Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Oertel, Barbara lieferte 177 Treffer
51

Opposition formiert sich neu. Der ehemalige Vizepräsident des weißrussischen Verfassungsgerichts, Michail Pastuchow, über seinen Rücktritt, Perspektiven der Opposition und die Rolle Moskaus

Oertel, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 13.12.1996, S. 9
52

"Wir haben den Totenschein ausgestellt". Weißrußlands ehemaliger Parlamentspräsident, Stanislaw Schuschkewitsch, über das juristische Ende der Sowjetunion, fünf Jahre Unabhängigkeit des Staates Weißrußland und die Zukunftsperspektiven seines Landes

Oertel, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 23.12.1996, S. 12
53

"Einzigartiges Gewaltniveau". Ukrainische Staatsanwaltschaft kombiniert: Ermordete Journalisten wegen kritischer Berichterstattung unbeliebt

Oertel, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 11.07.2001, S.16
54

Apparatschik mit großen Ambitionen. Der Chef des staatlichen weißrussischen Gewerkschaftsverbandes, Wladimir Gontscharik, will neuer Präsident werden

Oertel, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 24.07.2001, S.13
55

Comeback für Latein. Ab heute gilt in Aserbaidschan das lateinische Alphabet / Russischsprachige Bewohner fürchten Diskriminierung

Oertel, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 01.08.2001, S.9
56

Wahlkampf a la Lukaschenko. Zwei Wochen vor den Präsidentenwahlen in Weißrussland machen Behörden Jagd auf unabhängige Medien und Nichtregierungsorganisationen / Ausländische Journalisten dürfen nicht einreisen und OSZE-Beobachter nichts beobachten

Oertel, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 25.08.2001, S.9
57

Verschwundene Gegner im Visier. In einem Video beschuldigen zwei Exmitarbeiter des KGB die weißrussische Regierung, die Ermordung oppositioneller Politiker in Auftrag gegeben zu haben / Die offiziellen Stellen wiegeln ab, schicken aber den Innenminister zum Ortstermin

Oertel, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 29.08.2001, S.10
58

Das Böse rollt. Präsidentschaftswahlen in Weißrussland

Oertel, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 07.09.2001, S.6
59

Elegant zum Sieg geschummelt. Mit rund 75 Prozent der Stimmen wird Weißrusslands Staatspräsident Alexander Lukaschenko in seinem Amt bestätigt / So lauten die offiziellen Angaben / Die Opposition und die OSZE sprechen von Wahlbetrug / Glückwünsche von Präsident Putin

Oertel, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 11.09.2001, S.10
60

Keine Mauer um Lukaschenko. Trotz Wahlfälschung: EU muss Weißrussland unterstützen

Oertel, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 11.09.2001, S.12