Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Oertel, Barbara lieferte 177 Treffer
31

Innen Reformen, außen Krieg. Rußland: Jelzin macht Anatoli Tschabais zum Stabschef

Oertel, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 17.07.1996, S. 10
32

Das Portrait: Der Reformer

Oertel, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 17.07.1996, S. 11
33

Polizeistaat oder Bananenrepublik. In Weißrußland will Präsident Alexander Lukaschenko seine Machtfülle ausbauen. Mit miesen Tricks und brutaler Härte geht der alte Apparatschik gegen die wachsende Opposition vor

Oertel, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 01.08.1996, S. 9
34

Wie in Sowjetzeiten. Weißrußland: Oppositionsführer will Exil in den USA

Oertel, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 01.08.1996, S. 10
35

Gefährliches Gaunerstück. Tschetschenische Rebellen führen die russische Armee vor

Oertel, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 08.08.1996, S. 10
36

Ein Präsident zimmert sich seinen Staat. Der weißrussische Staatschef Lukaschenko will sich durch ein Verfassungsreferendum unbegrenzte Macht sichern / Alle Parteien fordern seine Amtsenthebung

Oertel, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 10.09.1996, S. 9
37

Erst ausgehorcht, dann abgelehnt. Russische Deserteure mußten erst beim deutschen Geheimdienst auspacken, jetzt sollen sie abgeschoben werden - in Rußland droht ihnen jahrelanger Knast / Gerichte schieben Urteil auf

Oertel, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 20.09.1996, S. 5
38

Wie nach Brest kommt, wer nach Minsk will

Oertel, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 16.09.1996, S. 9
39

"Betrogen worden ist einzig das russische Volk". Wladimir Priblilowskij, Vorsitzender der "Bewegung Njet", über die Wahl Jelzins, die Unterstützung durch die Regierungen des Westens und mögliche Zukunftsszenarien

Oertel, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 26.09.1996, S. 3
40

"Das beste wäre ein Generalstreik aller Demokraten". Der russische Schriftsteller Lew Kopelew spricht von einem Erfolg des organisierten Verbrechens

Oertel, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 18.10.1996, S. 3