Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Oertel, Barbara lieferte 177 Treffer
141

Lehre ging ins Leere. In Moldawien wollte das Parlament den Präsidenten entmachten

Oertel, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 29.12.2000, S.10
142

Gegen Tschernobyl und gegen Lukaschenko. Weißrusslands Opposition demonstriert, während der Staatspräsident das Ausmaß der Atomkatastrophe verschweigt

Oertel, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 28.04.2000, S.9
143

Umzug ohne Erlaubnis vom Staat. Das sowjetische Meldesystem, die Propiska, ist jetzt in der Ukraine abgeschafft / Künftig soll ein Zentralregister die wichtigsten Personendaten speichern / Kritiker befürchten chaotische Zustände, vor allem bei den Parlamentswahlen im kommenden März

Oertel, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 04.12.2001, S.11
144

Den Tod vor Augen. Der usbekische Oppositionelle und Exilant Mohammed Solih wurde in Prag verhaftet / Ihm droht die Auslieferung

Oertel, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 07.12.2001, S.10
145

Proteste in Moldova. Tausende demonstrieren gegen Pläne der Regierung, die russische Sprache als Pflichtfach an Schulen einzuführen

Oertel, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 16.01.2002, S.11
146

Menschenrechte kontra US-Stützpunkt. Usbekistans autokratischer Präsident will sich per Referendum seine Amtszeit um zwei Jahre verlängern lassen / Trotz Menschenrechtsverletzungen hat Islam Karimow außenpolitisch als Mitglied der Anti-Terror-Allianz Rückendeckung.

Oertel, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 25.01.2002, S.11
147

Rache für Schaden durch Raubkopien. Die USA verteuern Warenimporte aus der Ukraine: Dort werde CD- und Videopiraterie Vorschub geleistet

Oertel, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 14.01.2002, S.8
148

Dickhäuter mit Gehproblemen. Surak, einziger Elefant in Weißrussland, leidet an einer schmerzhaften Erkrankung der Füße / Sein Leben ist in Gefahr

Oertel, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 05.02.2002, S.13
149

In der Republik Moldau wackelt die Regierung. Im Zuge von Massenprotesten gegen den Status der russischen Sprache wird nach dem Bildungsminister auch der Innenminister geschasst

Oertel, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 28.02.2002, S.12
150

Gummis sollen Journalisten schützen. Medienvertreter leben in der Ukraine recht gefährlich / Um sich wehren zu können, dürfen sie jetzt eine Waffe tragen

Oertel, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 15.02.2002, S.16