Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Oertel, Barbara lieferte 177 Treffer
131

In Minsk werden die Homos mutiger. Weißrusslands Homosexuelle reagieren erstaunlich gelassen auf das Verbot ihres Marsches durch Minsk

Oertel, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 11.09.2000, S.10
132

Wählen? Lassen! - Wahlen in Weissrussland. Geprügelte Demonstranten, verklagte Journalisten, verschleppte Oppositionelle: der politische Alltag in Weißrussland / Am Sonntag lässt Alexander Lukatschenko, Staatspräsident des Landes, wählen - aber nur diejenigen Parlamentsabgeordneten, die ihm weiterhin die Macht sichern werden

Oertel, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 12.10.2000, S.4
133

Ein kleiner Sieg für die Opposition. Niedrige Beteiligung bei den weissruthenischen Parlamentswahlen

Oertel, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 17.10.2000, S.12
134

Schwere Prügel und Gefängnis für Demonstranten. In mehreren weißrussischen Städten geht die Polizei brutal gegen protestierende Jugendliche vor / Dutzende von ihnen wurden verhaftet

Oertel, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 16.11.2000, S.10
135

Der lange, tödliche Arm des Staates. Der Tod eines Internet-Journalisten, der über Korruption schrieb, spiegelt die politische Situation in der Ukraine

Oertel, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 22.11.2000, S.15
136

Dreistufenprogramm für drei Jahre. Weißrussland und die Ukraine gelten als europäische Aids-Hochburgen / Groß angelegte Kampagnen zeitigen erste Erfolge

Oertel, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 29.11.2000, S.3
137

Kaderkarussell in Minsk dreht sich. Weißrusslands Staatschef feuert die Chefs von KGB und Sicherheitsrat / Kritiker sehen darin Verschleierungstaktik

Oertel, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 30.11.2000, S.10
138

Mitsingen vor dem Match. Russlands Präsident will Sowjethymne zur neuen Nationalhymne machen - nur mit anderem Text / Künstler sehen darin eine Verhöhnung der Opfer des Sowjetregimes

Oertel, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 06.12.2000, S.10
139

Leiche ärgert Kutschma. Nach dem Mord an einem ukrainischen Journalisten sind jetzt Tonbänder aufgetaucht, die möglicherweise auch den Präsidenten belasten

Oertel, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 14.12.2000, S.10
140

Moldova vor Neuwahl. Nach gescheiterter Präsidentenwahl kündigt der Staatschef die Auflösung des Parlaments an

Oertel, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 29.12.2000, S.2