Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Neumaier, Eduard lieferte 277 Treffer
81

Andropow hält sich an das Bewährte.

Neumaier, Eduard, in: Süddeutsche Zeitung, 29.03.1983, 73, S. 4
82

Für den Kandidaten Ehrungen nach Kanzlerart. Die Sowjetführung gibt ihr politisches Interesse an Hans-Jochen Vogel deutlich zu erkennen.

Neumaier, Eduard, in: Süddeutsche Zeitung, 13.01.1983, 9, S. 4
83

Öde Wohnblöcke, Tausende von Holzhäuschen. Nach 40 Jahren in Stalingrad (2): Fabriken und Siedlungen ziehen sich achtzig Kilometer am westlichen Ufer der Wolga hin.

Neumaier, Eduard, in: Süddeutsche Zeitung, 02.02.1983, 26, S. 9
84

Auch der "neue Reagan" macht Moskau Kopfzerbrechen. Den Friedenswillen des Präsidenten kann die Sowjetpropaganda nicht mehr so leicht in Zweifel ziehen.

Neumaier, Eduard, in: Süddeutsche Zeitung, 15.06.1982, 134, S. 4
85

George Shultz schlägt Mißtrauen entgegen. Den Wechsel im State Departement und die Verschärfung des Embargos sehen die Sowjets als böse Vorzeichen.

Neumaier, Eduard, in: Süddeutsche Zeitung, 30.06.1982, 146, S. 4
86

Notfalls auch mit dem Klassenfeind. Weshalb der Kreml im Falkland-Konflikt zu Argentiniens Generälen hält.

Neumaier, Eduard, in: Süddeutsche Zeitung, 08.04.1982, 82, S. 4
87

Moskau spannt die Kirche vor seinen Wagen. Wie eine religiöse Weltkonferenz in doppelter Hinsicht ausgebeutet wird.

Neumaier, Eduard, in: Süddeutsche Zeitung, 10.05.1982, 106, S. 4
88

Predigten nach dem Geschmack des Kreml. Moskau: Eine Weltkonferenz der Merkwürdigkeiten.

Neumaier, Eduard, in: Süddeutsche Zeitung, 14.05.1982, 110, S. 3
89

Für die Sowjetunion stehen die Zeichen schlecht. Trotz riesiger Getreideeinfuhren und Ausgabe von Zuteilungsmarken herrscht Mangel an Lebensmitteln.

Neumaier, Eduard, in: Süddeutsche Zeitung, 03.05.1982, 100, S. 4
90

Gedämpfter Trommelwirbel für Ortega. Nicaraguas Juntachef findet im Kreml statt Hilfeversprechen wirtschaftliche Sorgen vor.

Neumaier, Eduard, in: Süddeutsche Zeitung, 07.05.1982, 104, S. 4