Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Neumaier, Eduard lieferte 277 Treffer
151

Beim Endspurt weht eine Brise Lässigkeit. Olympia 0: Jeden Zufall wegorganisiert.

Neumaier, Eduard, in: Süddeutsche Zeitung, 02.08.1980, 177, S. 3
152

Ein Herzensappell, der nicht ankam. Weniger Aussiedler aus der Sowjetunion: Entgegen dem Wunsch des Bundeskanzlers schränkt Moskau die Zahl der Ausreisegenehmigungen ein.

Neumaier, Eduard, in: Süddeutsche Zeitung, 21.08.1980, 192, S. 8
153

Er war der Sänger des Volkes. 40000 Menschen bei der Moskauer Trauerfeier für Wladimir Wyssozki.

Neumaier, Eduard, in: Süddeutsche Zeitung, 31.07.1980, 175, S. 11
154

Mit Republikanern sind die Sowjets schlecht gefahren. Die Kremlführung erinnert sich ungern an Carter und stellt sich auf den neuen Präsidenten Reagan ein.

Neumaier, Eduard, in: Süddeutsche Zeitung, 08.11.1980, 259, S. 4
155

Drei gewichtige Republikaner in Moskau. Nach der Wahlentscheidung in Amerika wird die Sowjetführung auf der politischen Bühne aktiv.

Neumaier, Eduard, in: Süddeutsche Zeitung, 13.11.1980, 263, S. 4
156

Statt fünf nur drei Tage in Indien. Wegen Leonid Breschnews Gesundheit? In den sowjetischen Medien wird die Reise des Kremlchefs schon im voraus als historisch gefeiert.

Neumaier, Eduard, in: Süddeutsche Zeitung, 06.12.1980, 283, S. 11
157

Schinken mit dem Geschmack von Korruption. Der Fall des Oberbürgermeisters im Schwarzmeer-Kurort Sotschi wirft ein Schlaglicht auf die Bestechlichkeit in der Sowjetunion.

Neumaier, Eduard, in: Süddeutsche Zeitung, 22.12.1980, 296, S. 3
158

Bisher gibt es kein Moskauer Kesseltreiben gegen Warschau. Die Lage Polens ist verschieden von jener Ungarns und der CSSR vor der sowjetischen Intervention.

Neumaier, Eduard, in: Süddeutsche Zeitung, 05.11.1980, 256, S. 4
159

Moskau denkt intensiver über Polen nach. Der Stalinist und Zionistenfeind Mieczeslaw Moczar rückt in den sowjetischen Medien nach vorne.

Neumaier, Eduard, in: Süddeutsche Zeitung, 25.11.1980, 273, S. 4
160

Ein zeitlicher Spielraum für Kania. Moskauer Schlußerklärung sieht nach Zurechtweisung Ostberlins und Prags aus.

Neumaier, Eduard, in: Süddeutsche Zeitung, 08.12.1980, 284, S. 4