Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Mark lieferte 152 Treffer
61

Russische Liebesnächte:. Roman

Hanson, Mark, Flensburg: Stephenson 1988, 209 S.
62

Kräfteausgleich oder... Rätsel der Saison in der rhythmischen Sportgymnastik

Wodowosow, Mark, in: Moskau News, 1988, 7, S. 17
63

Arbat, Pulsschlag der Perestroika

Wodowosow, Mark, in: Moskau News, 1988, 8, S. 16
64

Quittung für die Wahrheit. Was mit Juri Wlassow passierte, nachdem er das Doping-Problem an die Öffentlichkeit brachte

Wodowosow, Mark, in: Moskau News, 1988, 10, S. 19
65

Auf dem Weg nach Barcelona

Wodowosow, Mark, in: Moskau News, 1988, 11, S. 17
66

Über Wiederholungen in der Geschichte

Aldanow, Mark, in: Neue Zeit, 1991, 16, S. 41-42
67

Seminare für junge Schriftsteller wurden Tradition

Sobol, Mark, in: Presse der Sowjetunion, 1976, 48, S. 48
68

Denkmäler im Stadtbild

Neumann, Mark, in: Sowjetliteratur, 1975, 4, S. 175-181
69

Aleksandr Lavrentjev, Hubertus Gasner: Rodčenko Fotografien.

Avalon, Mark, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 09.12.1984, 50, S. 30 (Rezension)
70

"Übt Druck aus, aber ohne mich". Wie ungehorsame sowjetische Schriftsteller in die innere Emigration getrieben werden.

Popowski, Mark, in: Die Welt, 01.07.1978, 150