Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Löffler, Stefan lieferte 29 Treffer
1

"Frauen spielen konkreter". Die ehemalige Schachweltmeisterin Maja Tschiburdanidse denkt nicht daran, Nonne zu werden, sondern will ihren Titel zurückgewinnen. Zur Zeit spielt sie in Lippstadt

Löffler, Stefan, in: Die Tageszeitung / taz, 05.08.1995, S. 12
2

Im Guckkasten schwärmt Garri von der großen Fernsehwelt. Schneller, schöner, schriller: PCA-Weltmeister Kasparow langweilt New York mit dem fünften Remis

Löffler, Stefan, in: Die Tageszeitung / taz, 20.09.1995, S. 19
3

Ein Dollar geht immer ans Haus. Kasparow und Anand spielen, von der US-amerikanischen Öffentlichkeit fast unbemerkt, um die PCA-WM. Das wahre Schach findet zu Füßen des World Trade Centers statt

Löffler, Stefan, in: Die Tageszeitung / taz, 30.09.1995, S. 12
4

Wie im Fußballstadion. Munteres Publikum bei Garri Kasparows Siegeszug im Finale der Schach-Weltmeisterschaft

Löffler, Stefan, in: Die Tageszeitung / taz, 05.10.1995, S. 19
5

Charakterprobleme. Garri Kasparow verteidigt seinen WM-Titel und erklärt, wer in der Schachwelt das Sagen hat

Löffler, Stefan, in: Die Tageszeitung / taz, 11.10.1995, S. 12
6

Kaviar und Rolls-Royce. Ein Land, so groß wie Bayern: Mit der Schach-Weltmeisterschaft wirbt der skurrile kalmückische Präsident für Boris Jelzin, aber vor allem für sich selbst

Löffler, Stefan, in: Der Tagesspiegel, 03.07.1996, 15672, S. 3
7

Das Haus der Demokratie zeigt Bilder vom Völkermord in Armenien

Löffler, Stefan, in: Die Tageszeitung / taz, 05.09.1996, S. 28
8

Zwei Lieblingsfeinde unter sich. Die Schach-Weltmeister Kasparow und Karpow trennen sich mit einem Remis und opponieren gegen die WM-Pläne des Weltverbandes

Löffler, Stefan, in: Die Tageszeitung / taz, 17.12.1996, S. 19
9

Nach dem Sturm. In Armenien wurde am vergangenen Wochenende gewählt / Seitdem gleicht Eriwan einem Heerlager

Löffler, Stefan, in: Der Tagesspiegel, 28.09.1996, 15759, S. 3
10

Exporthit Sowjetschach. Schach-Großmeister in Ost-Berlin: Schlicht Interschach heißt das einstige Ernst-Thälmann-Gedenkturnier heute

Löffler, Stefan, in: Die Tageszeitung / taz, 28.05.1990, S. 23