Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Kopelew, Lew lieferte 108 Treffer
61

"Einmischung erwünscht!". Lew Kopelew schrieb diesen Brief an Freunde, Kollegen und auch an Schriftsteller-, Künstler-, und Journalistenberbände. Es ist ein SOS-Ruf

Kopelew, Lew, in: Die Tageszeitung / taz, 27.02.1990, S. 10
62

Der Dichter von Stalingrad. Zum Tode von Viktor Nekrassow

Kopelew, Lew, in: Die Zeit, 11.09.1987, 38, S. 55
63

Offener Brief,gerichtet an Freunde, Kollegen und auch an Schriftsteller-,Künstler-und Journalistenverbände vom 17.2.1990

Kopelew, Lew, in: Osteuropaforum aktuell, 7, 1990, 27, S. 15-16
64

Aufbewahren für alle Zeit (Chranit' večno)!

Kopelew, Lew, München: Deutscher Taschenbuch-Verlag 1987, 650 S.
65

Nach siebzig Jahren: Die Wiederkehr des Frühlings. Die Revolution, die - nach dem alten Kalender - im Februar 7 begann, fand im bolschewistischen Staatsstreich im Oktober 7 ihr Ende. Können ihre Versprechungen noch eingelöst werden?

Kopelew, Lew, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 22.03.1987, 12, S. 22
66

Frei, geordnet und untröstlich

Kopelew, Lew, in: Berliner Zeitung, 21.12.1992, 298, S. 30
67

"Unser natürlichster Verbündeter". Friedrich der Große über Rußland

Kopelew, Lew, in: Wiener slawistischer Almanach, 1992
68

Lyriker als Zeitzeugen. Vorwort

Kopelew, Lew, in: Deutsche und Deutschland in der russischen Lyrik des frühen 20. Jahrhunderts, 1988, S. 9-11
69

Ein faustischer Traum - Anna Achmatova

Kopelew, Lew, in: Deutsche und Deutschland in der russischen Lyrik des frühen 20. Jahrhunderts, 1988, S. 13-21
70

Brechts "großer Lehrer" - Sergej Tret'jakov. Die Linksfuturisten

Kopelew, Lew, in: Deutsche und Deutschland in der russischen Lyrik des frühen 20. Jahrhunderts, 1988, S. 256-264