Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Klaus, Dieter lieferte 123 Treffer
31

Eimermacher, Karl: Die sowjetische Literaturpolitik 1917-1932: Von der Vielfalt zur Bolschewisierung der Literatur. (=Dokumente und Analysen zur russischen und sowjetischen Kultur, 1).

Seemnn, Klaus-Dieter, in: Zeitschrift für Slawistik, 40, 1995, 4, S. 465-468 (Rezension)
32

Eggeling, Wolfgang: Die sowjetische Literaturpolitik zwischen 1953 und 1970: Zwischen Entdogmatisierung und Kontinuität. (=Dokumente und Analysen zur russischen und sowjetischen Kultur, 3).

Seemann, Klaus-Dieter, in: Zeitschrift für Slawistik, 40, 1995, 4, S. 465-468 (Rezension)
33

Aleksander Brückner als Historiker der russischen Literatur

Seemann, Klaus-Dieter, in: Aleksander Brückner. Ein polnischer Slavist in Berlin Herausgegeben von Witold Kosny. Redaktion: Monika Katz, 1991, S. 97-112
34

Wirtschaftsmisere ohne Ausweg? Versuch einer Bestandsaufnahme

Schmidt, Klaus-Dieter, in: Die Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS): Entstehung - Entwicklung - Probleme Herausgegeben von der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, 1992, S. 145-161
35

Allegorisch-exegetische Verfahren in der Kiever Literatur

Seemann, Klaus-Dieter, in: Festschrift für Erwin Wedel. Hrsg. von Reinhard Ibler, Heinz Kneip und Klaus Trost, 1991, S. 415-433
36

Für einen Abzug in Ordnung und Würde. Oberkommandierender der Westgruppe der sowjetischen Streitkräfte

Gurezka, Klaus-Dieter, in: Der Tagesspiegel, 04.05.1991, 13864, S. 4
37

Der Neologismus "samovyraženie" ('lyrischer Selbstausdruck')

Seemann, Klaus Dieter, in: Sprache in der Slavia und auf dem Balkan. Slavistische und balkanologische Aufsätze. Norbert Reiter zum 65. Geburtstag Herausgegeben von Uwe Hinrichs, Helmut Lachnow, Reinhard Lauer und Gabriella Schubert, 1993, S. 247-258
38

Tierparadies im Sowjetreich. Askania Nowa: Vor hundert Jahren gründete ein Berliner das ungewöhnlichste Wildreservat der Welt - mitten in der russischen Steppe

Moerl, Klaus-Dieter, in: Berliner Morgenpost, 04.08.1991, 180
39

Die Darstellung kultureller Widersprüche in der altrussischen Literatur

Seemann, Klaus-Dieter, in: Millenium Russiae Christianae. Tausend Jahre Christliches Rußland 988-1988. Vorträge des Symposiums anläßlich der Tausendjahrfeier der Christianisierung Rußlands in Münster vom 5. bis 9. Juli 1988. Herausgegeben von Gerhard Birkfellner, 1993, S.281-294
40

Das Goldhaus von Siktiwkar

Kimmel, Klaus-Dieter, in: Junge Welt, 28.02.1976, 51 B, S. 8