Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Keipert, Helmut lieferte 65 Treffer
51

Barbara Gröber, Ludolf Müller: Vollständiges Wörterverzeichnis zur Nestorchronik. Erster Band, erste Lieferung. (Forum Slavicum. Bd. 50. Handbuch zur Nestorchronik. Hrsg. von Ludolf Müller. Bd. III.)

Keipert, Helmut, in: Osteuropa, 29, 1979, S. 71-73 (Rezension)
52

Edgar Hösch: Die Kultur der Ostslaven. (Handbuch der Kulturgeschichte. Zweite Abteilung: Kultur der Völker)

Keipert, Helmut, in: Osteuropa, 29, 1979, S. 73-74 (Rezension)
53

Garth M. Terry: The East European Languages and Literatures. A Subject and Name Index to Articles in English-Language Journals 1900-1977. (Index zu Beiträgen in englischsprachigen Zeitschriften 1900-1977)

Keipert, Helmut, in: Osteuropa, 29, 1979, S. 871 (Rezension)
54

Die Stockholmer Russisch-Paradigmatik des 18. Jh. ("Extranea 157: 6,38") als hallischer Druck

Keipert, Helmut, in: Zeitschrift für slavische Philologie, 56, 1997, 1, S.158-180
55

Hubert Rösel: Die deutsche Slavistik und ihre Geschichte an der Universität Prag. (Erträge Böhmisch-Mährischer Forschungen, Bd. 1)

Keipert, Helmut, in: Zeitschrift für slavische Philologie, 56, 1997, 1, S.181-182 (Rezension)
56

Wilhelm Zeil: Slawistik an der deutschen Universität Prag (1882-1945). (Marburger Abhandlungen zur Geschichte und Kultur Osteuropas, Bd. 35)

Keipert, Helmut, in: Zeitschrift für slavische Philologie, 56, 1997, 1, S.181-182 (Rezension)
57

Metaslavismen in ostslavischen Texten des 17. Jahrhunderts

Keipert, Helmut, in: Wokol jezyka. Rozprawy i studia poświecone pamieci profesora Mieczyslawa Szymczaka Herausgegeben von Mieczyslaw Basaj, Henryk Bobrek e.a., 1988, S.197-210
58

Die Christianisierung Rußlands als Gegenstand der russischen Sprachgeschichte

Keipert, Helmut, in: Tausend Jahre Christentum in Rußland. Zum Millenium der Taufe der Kiever Rus' Herausgegeben von Karl Christian Felmy, Georg Kretschmar, Fairy von Lilienfeld und Claus-Jürgen Roepke, 1988, S. 313-346
59

Bezeichnungsmotive für den Präpositiv im Slavischen

Keipert, Helmut, in: Natalicia Johanni Schröpfer octogenario a discipulis amicisque oblata. Festschrift für Johannes Schröpfer zum 80. Geburtstag Herausgegeben von Leopold Auburger und Peter Hill, 1991, S. 277-290
60

Josef Hamm, Günter Wytrzens; (Hrsg.): Beiträge zur Geschichte der Slavistik in nichtslawischen Ländern. (Österreichische Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-historische Klasse, Schriften der Balkankommission, Linguistische Abteilung, XXX)

Keipert, Helmut, in: Osteuropa, 37, 1987, S. 241-242 (Rezension)