Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Kappeler, Andreas lieferte 61 Treffer
41

Rywkin, Michael (Ed.): Russian Colonial Expansion to 1917.

Kappeler, Andreas, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 38, 1990, S. 572-573 (Rezension)
42

Walter Leitsch, Manfred Stoy: Das Seminar für osteuropäische Geschichte der Universität Wien 1907-1948. (Wiener Archiv für Geschichte des Slawentums und Osteuropas, 11)

Kappeler, Andreas, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 32, 1984, S. 416-418 (Rezension)
43

Igor Petrovič Ermolaev: Srednee Povolž'e vo vtoroj polovine XVI-XVII vv. Upravlenie kazanskim kraem. (Die Mittlere-Wolga-Region in der zweiten Hälfte des 16. und im 17. Jh. Die Verwaltung des Kazaner Gebietes)

Kappeler, Andreas, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 32, 1984, S. 426-428 (Rezension)
44

Die Anfänge eines russischen China-Bildes im 17. Jahrhundert

Kappeler, Andreas, in: Saeculum, 31, 1980, S. 27-43
45

Ein "kleines Volk" von 25 Millionen: Die Ukrainer um 1900

Kappeler, Andreas, in: Kleine Völker in der Geschichte Osteuropas Festschrift für Günther Stökl zum 75. Geburtstag, 1991, S. 33-42
46

Potichnyj, Peter J.; Aster, Howard (Eds.): Ukrainian-Jewish Relations in Historical Perspective

Kappeler, Andreas, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 39, 1991, S. 419-420 (Rezension)
47

Oskar Anweiler u. Karl-Heinz Ruffmann (Hrsg.). Kulturpolitik der Sowjetunion.

Kappeler, Andreas, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte, 1974, S.175-177 (Rezension)
48

Moskau und die Steppe. Das Verhältnis zu den Nogai-Tataren im 16. Jahrhundert

Kappeler, Andreas, in: Forschungen zur osteuropäischen Geschichte. Beiträge zur 6. Internationalen zur altrussischen Geschichte. Redaktion: Carsten Kumke, 1992, S. 87-105
49

Die deutschen Flugschriften über die Moskowiter und Iwan den Schrecklichen im Rahmen der Rußlandliteratur des 16. Jahrhunderts

Kappeler, Andreas, in: Russen und Rußland aus deutscher Sicht. 9.-17. Jahrhundert. Herausgegeben von Mechthild Keller unter Mitarbeit von Ursula Dettbarn und Karl-Heinz Korn, 1985, S. 150-182
50

Murad Annanepesov: Ukreplenie russko-turkmenskich vzaimootnošenij v XVIII-XIX vv. (Die Verstärkung der russisch-turkmenischen Wechselbeziehungen im 18. und 19. Jahrhundert)

Kappeler, Andreas, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 31, 1983, S. 578-580 (Rezension)