Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Johannes lieferte 331 Treffer
21

Ein wertvolles Nachschlagwerk über die orthodoxen Kirchen. Jahrbuch der Orthodoxie. Schematismus 1976/77

Chrysostomus, Johannes, in: Una Sancta, 1977, S. 10-11 (Rezension)
22

Die Gottesdienste der Karwoche. Kennzeichen und Merkmale der ersten drei Tage

Maslow, Johannes, in: Stimme der Orthodoxie, 1977, 4, S. 52-56
23

Die "Bibliotheca classica orientalis" als Vermittlerin sowjetischer Altertumswissenschaft.

Irmscher, Johannes, in: Verbündete in der Forschung. Traditionen der deutsch-sowjetischen Wissenschaftsbeziehungen u. d. wissenschaftlichen Zusammenarbeit zwischen der Akademie der Wiss. d. UdSSR u. d. Akad. d. Wiss. d. DDR, 1976, S. 263-265
24

Deutsch-sowjetische Freundschaft. Ein historischer Abriß von 1917 bis zur Gegenwart. Von einem Autorenkollektiv unter der Leitung von Günter Gorski, Alfred Anderle und Günter Rosenfeld,

Zelt, Johannes, in: Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung, 1976, S. 733-734 (Rezension)
25

Weiterführende Arbeiten zur heuristischen Programmierung von Forschungs- und Entwicklungsprozessen in der UdSSR

Müller, Johannes, in: ZIS-Mitteilungen, 1976, S. 1227-1231
26

Der orthodoxe Hirte und das Gotteshaus

Johannes (Archimandrit), in: Stimme der Orthodoxie, 1975, 2, S. 61-62
27

Hans Rychener: ...und Estland, Lettland, Litauen? Eindrücke aus dem freien und Dokumente aus dem sowjetischen Baltikum

Paul, Johannes, in: Das historisch-politische Buch, 1976, S. 95 (Rezension)
28

Geschichte der russischen Kunst. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Herausgegeben von einem Autorenkollektiv

Wend, Johannes, in: Bildnerisches Volksschaffen, 1977, S. 114-116 (Rezension)
29

Unser stärkstes Argument. Funktionäre der KPD über Werden und Wachsen des Sowjetlandes 1917-1945. Mit einem Vorwort von Erich Honecker. Herausgegeben vom Institut für Marxismus-Leninismus beim Zentralkomitee der SED.

Zelt, Johannes, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 1977, S. 1257-1260 (Rezension)
30

Nick Savoca, Dirk Schneider: Sie wollten uns nicht in Moskau. Die faszinierende Geschichte 51 junger Menschen, die nach Rußland gingen, um Zeugnis für Christus abzulegen

Pettauer, Johannes, in: Erwachsenenbildung in Österreich, 1977, S. 406 (Rezension)