Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Johannes lieferte 331 Treffer
111

Arthur Lehning, - ein Anarchist wird 90. In den dreißiger Jahren Sekretär der Internationalen Arbeiter-Assoziation, lebt er heute in Amsterdam und gibt die Werke Bakunins heraus

Hilmer, Johannes, in: Die Tageszeitung / taz, 23.10.1989, S. 13
112

Auch in Finnland sterben die Wälder. Sowjetische Schadstoffe verursachen verheerende Schäden / Anwohner fordern drastische Maßnahmen

Wendland, Johannes, in: Volksblatt Berlin, 16.05.1990, S. 16
113

"Nur einer kann uns helfen". Die Krimtataren erhoffen von Gorbatschow eine Rückkehr in ihre alte Heimat

Grotzky, Johannes, in: Die Zeit, 31.07.1987, 32, S. 5
114

Anatoli Schastin, Irkutsk, Telefon 46401

Arnold, Johannes, in: Neue Deutsche Literatur, 25, 1977, 8, S. 112-114
115

Lenin und der proletarische Internationalismus

Zelt, Johannes, (Berlin): Zentralvorstand der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft, Abteilung Propaganda (1979), 24 S.
116

Gebrauchsanweisung für die Sowjetunion/

Grotzky, Johannes, München, Zürich: Piper 1987, 192 S.
117

Ausgewählte slavistische Abhandlungen/

Holthusen, Johannes, München: Trofenik 1987, 446 S.
118

Duell am Schwarzen Flüßchen oder wer erschoß Puschkin?:. zur 150. Wiederkehr seines Todesjahres/

Müller, Johannes, Bad Homburg vor der Höhe: Rußland-und-Wir-Verlag 1987, 99 S.
119

An alle deutschen Kultur- und Kunstschaffenden der UdSSR

Sommer, Johannes, in: Freundschaft, 09.02.1990, 28, S. 4
120

Das Privileg, mit dem Höchsten zu reden. Gebet wandelt Gesinnung und Lebenssinn

Johannes (Erzbischof), in: Stimme der Orthodoxie, 1990, 6, S. 13-15