Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Gamillscheg, Hannes lieferte 77 Treffer
31

Wo der Westen auf den Osten stößt. In Kirkenaes ist die Angst vor den Sowjets gering.

Gamillscheg, Hannes, in: Die Presse, 16.05.1981, 9947
32

Die Enkel entsinnen sich der alten Wurzeln. Eine Fülle von Einwanderergruppen in Schweden: Das Baltische Komitee versteht sich als Gegengewicht zur sowjetischen Propaganda.

Gamillscheg, Hannes, in: Stuttgarter Zeitung, 12.11.1981, 262, S. 3
33

Das Gegengewicht zur Sowjet-Propaganda. Baltische Oppositionelle versorgen Exilgruppen in Stockholm mit Informationen.

Gamillscheg, Hannes, in: Frankfurter Rundschau, 29.10.1981, 251, S. 19
34

Staatsmacht greift ein

Gamillscheg, Hannes, in: Der Journalist, 1992, 3, S. 49-50
35

Rußlands Ostsee-Nachbarn wünschen Jelzin ein langes Leben. Große Sorgen nach dem Erfolg der Rechten.

Gamillscheg, Hannes, in: Stuttgarter Zeitung, 15.12.1993, 289, S. 3
36

Mit einem leeren Fläschchen Parfüm abgespeist. Die Balten fühlen sich von der Nato im Stich gelassen.

Gamillscheg, Hannes, in: Stuttgarter Zeitung, 07.01.1994, 4, S. 4
37

Die geglückte Wende des Kolchosenchefs. Privatisierung der litauischen Landwirtschaft führte zu Verarmung und Produktionsverfall.

Gamillscheg, Hannes, in: Frankfurter Rundschau, 02.11.1993, 255, S. 14
38

Mit stiller Diplomatie auf den Westen zu. Litauens Staatsführung denkt über die militärische Zukunft nach.

Gamillscheg, Hannes, in: Stuttgarter Zeitung, 29.10.1993, 251, S. 4
39

Der Abzug der Russen ist ein Triumph für Brazaukas. Erstmals seit dem Jahr 1940 stehen nun keine fremden Soldaten mehr auf litauischem Boden.

Gamillscheg, Hannes, in: Frankfurter Rundschau, 03.09.1993, 204, S. 7
40

Ein schlecht geblasener Militärmarsch zum Abschied. Erstmals seit 1940 stehen keine fremden Truppen mehr in Litauen.

Gamillscheg, Hannes, in: Stuttgarter Zeitung, 13.09.1993, 211, S. 3