Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Fuchs, lieferte 42 Treffer
11

Dem Beispiel des sowjetischen Verzichts auf atomaren Erstschlag folgen. Gedanken zum Jahrestag von Hiroshima und Nagasaki

Fuchs, Klaus, in: Neues Deutschland, 07.08.1982, 184, S. 9
12

Arbeitsmoral, Vertragstreue und Keramikmotoren. Die Wunschliste der RGW zum Thema "entschiedene Wende".

Fuchs, Dieter, in: Die Welt, 23.12.1985, 298, S. 2
13

Klassenpflicht und Havarie-Fenster 1986. Die wirtschaftliche Verflechtung "DDR"-UdSSR wird noch enger.

Fuchs, Dieter, in: Die Welt, 08.01.1986, 6, S. 2
14

Eine Moskau-Reise als Warnung. Türkei macht Bündnistreue von Aufhebung des Waffenembargos abhängig.

Fuchs, Brigitte, in: Der Tagesspiegel, 06.04.1978, 9891, S. 13
15

"Ledi Makbet Mcenskogo uezda":. Vergleichende Analyse der Erzählung N.S. Leskovs und der gleichnamigen Oper D.D. Šostakovičs.

Fuchs, Martina, Universität 1992 Heidelberg: Julius Groos 1992, 224 S.
16

Megaphon und Maschinenpistole

Fuchs, Marina, in: Die Weltbühne, 17.03.1992, 12, S. 336-338
17

"Wir geben den Befehl, den das ganze Land erwartet!". Putschten Neostalinisten oder Nationalchauvinisten?

Fuchs, Marina, in: Die andere Zeitung, 04.09.1991, 36, S. 8-9
18

Juri Andropow (1915-1984) und Konstantin Tschernenko (1911-1985). Von Übergang zu Übergang

Fuchs, Marina, in: Kremlchefs. Politisch-biographische Skizzen von Lenin bis Gorbatschow Herausgegeben von Lothar Kölm, 1991, S.150-188
19

Wer spricht von Siegen:. der Bericht über unfreiwillige Jahre in Rußland.

Fuchs, Helmut, München, Hamburg: Knaus 1987, 190 S.
20

Mit Sorge um den Menschen.

Fuchs, Viktor, in: Freundschaft, 25.05.1989, 99, S. 2