Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Donath, Klaus-Helge lieferte 922 Treffer
131

Die Schlacht entscheiden Kleingärtner. Wenn heute viele Russen ihre Datscha dem Wahllokal vorziehen, könnte es für Boris Jelzin bei der Stichwahl eng werden

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 03.07.1996, S. 9
132

Jelzin stellt ein nur vages Personalprogramm vor. Der russische Präsident verspricht Kampf gegen die Korruption auf allen Ebenen

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 11.07.1996, S. 8
133

Richtig Geld verdient wird nach der Arbeit. In Rußland werden Löhne oft monatelang nicht gezahlt, laut offiziellen Statistiken lebt ein Drittel der Bevölkerung unter dem Existenzminimum / Doch viele Menschen kommen trotzdem ganz gut über die Runden

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 15.07.1996, S. 17
134

Mit langem Atem. Jegor Gaidar, russischer Vizepräsident und Wirtschaftsexperte, gilt als radikaler Reformer. Sein kompromißloser Kurs kostete ihn im vergangenen Jahr das Amt. Porträt.

Donath, Klaus-Helge, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 15.10.1993, 42, S. 2
135

Jeder kocht sein Süppchen. Auch die Provinzen pokern in Moskau mit. Und zumindest wirtschaftlich wäre es ein Fortschritt wenn sie mehr Eigenständigkeit erhielten.

Donath, Klaus-Helge, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 01.10.1993, 40, S. 4
136

Weiter auf steinigem Weg. Nach der Rebellion in Moskau: Die Probleme für Boris sind nicht kleiner geworden. Aber das Volk sieht in ihm den Garanten für den Aufbau eines demokratischen Rußlands.

Donath, Klaus-Helge, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 08.10.1993, 41, S. 9
137

Mit Butterbroten auf Schnüffeltour. Im KGB-Reiseführer berichten russische Spione von ihren Fahrten in den Westen

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 30.07.1996, S. 8
138

"Prawda" schlägt Stunde der Wahrheit. Rußlands Kampfblatt der Arbeiterklasse stellt erneut sein Erscheinen ein

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 02.08.1996, S. 8
139

Ein Genozid gegen das ganze Volk. Der Frieden währte nur kurz. Wieder läat Moskau tschetschenische Dörfer zusammenbomben. Wer die Fäden in diesem Krieg zieht, ist unklar. Der Kaukasus scheint mehr und mehr zum Schlachtfeld für interne Machtkämpfe im Kreml zu werden

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 05.08.1996, S. 3
140

Jelzin steigt in die Zarenstiefel. Heute tritt Rußlands Präsident sein Amt an. Flieger vertreiben graue Wolken, und auch sonst erinnert vieles an längst vergangene Zeiten.

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 09.08.1996, S. 9