Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Donath, Klaus Helge lieferte 922 Treffer
111

"Ein fauler Nachgeschmack bleibt zurück". Mariam Jandijewa ist Beraterin für internationale Fragen an der Moskauer Vertretung des Präsidenten Inguschetiens und Vorsitzende der Menschenrechtsgruppe Memorial

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 29.05.1996, S. 3
112

Waffenstillstand in Tschetschenien. Präsident Jelzin und Tschetschenen-Chef Jandarbijew unterzeichnen Abkommen: Waffenruhe ab dem 1. Juni

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 28.05.1996, S. 1
113

Boris Jelzin als Friedensengel? Gute Chancen für friedliche Lösung in Tschetschenien

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 28.05.1996, S. 1
114

Auf dem Weg zur Dusche lauert der Tod. Rußlands Präsident will die Todesstrafe abschaffen, um die Auflagen für den Europarat zu erfüllen. Kritiker haben Zweifel. Im Februar wurden 30 Menschen hingerichtet

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 23.05.1996, S. 9
115

Das Volk will einen guten Zaren. Im russischen Wahlkampf ist Boris Jelzin omnipräsent. Mit Glauben, Liebe und Hoffnung möchte er die Wählerherzen gewinnen

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 31.05.1996, S. 18
116

Somalia am Schwarzen Meer. Im georgischen Bürgerkrieg hat Eduard Schewardnadse seinen Erzfeind Swaid Gamsachurdia in die Ecke gedrängt - mit russischer Hilfe.

Donath, Klaus-Helge, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 05.11.1993, 45, S. 13
117

Das Erbe der roten Direktoren. Die Vergangenheit rächt sich: früher orientierte sich die Ukraine völlig an Moskau. Heute ringt das Land um eine eigene Identität.

Donath, Klaus-Helge, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 26.11.1993, 48, S. 12
118

Im Paradies der Jäger und Sammler. Nebensachen aus Moskau

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 10.06.1996, S. 8
119

Bombenanschlag in Moskauer Metro. Vier Menschen getötet / Ermittler tappen noch im dunkeln, Polizei verstärkt Sicherheitsmaßnahmen / Präsident Boris Jelzin versucht, mit dem Terrorakt Pluspunkte im Wahlkampf zu machen

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 13.06.1996, S. 8
120

Jelzin nur noch ein Maskottchen. Am Sonntag wählt Rußland einen neuen Präsidenten. Aussichtsreichste Kandidaten sind Boris Jelzin und KP-Chef Gennadi Sjuganow. Es geht nicht um eine historische Wahl zwischen zwei Ideologien, sondern zwischen zwei Wegen: dem Weg zurück oder dem ins kalkulierte Chaos

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 14.06.1996, S. 3