Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Donath, K.H. lieferte 108 Treffer
71

Psychologie und Buntmetall. Die Wendungen und Wandlungen eines russischen Wirtschaftswissenschaftlers / Die Geschichte von einem, der es geschafft hat

Donath, K.H., in: Die Tageszeitung / taz, 17.02.1992, S. 9
72

Rußland will noch nicht in die Nato. Wörner sondiert im alten Feindesland Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen Nato und Rußland / Russische Militärs bleiben aber mißtrauisch angesichts des amerikanischen Übergewichts

Donath, K.-H., in: Die Tageszeitung / taz, 26.02.1992, S. 8
73

Feuerpause vereinbart in Berg-Karabach. Der vom Iran vermittelte dreitägige Waffenstillstand zwischen Aserbaidschan und Armenien wurde gestern schon gebrochen / Auch Frankreich bemüht sich um Friedensinitiative

Donath, K.-H., in: Die Tageszeitung / taz, 28.02.1992, S. 8
74

Aserbaidschaner überfallen GUS-Armee. Immer mehr GUS-Truppen werden in den Kampf um Nagorny-Karabach verwickelt / Die vom Iran initiierte 25stündige Feuerpause wurde nicht eingehalten / Aserbaidschan lehnt Vermittlung ab

Donath, K.-H., in: Die Tageszeitung / taz, 27.02.1992, S. 8
75

Hungerstreik gegen die Behörde. Jüdische Kulturgesellschaft fordert konfiszierte Gebäude zurück / Moskauer Behörden stellen sich taub

Donath, K.-H., in: Die Tageszeitung / taz, 04.03.1992, S. 9
76

Vater, Mutter und zwei Kinder in einem Zimmer. Die Wohnverhältnisse in Rußland ändern sich auf lange Zeit nicht / Wer keine Devisen hat, kann keine Wohnung auf dem freien Markt mieten / Privatisierung läuft an: Tausche Auto, Marke "Wolga", gegen Eigentumswohnung

Donath, K.-H., in: Die Tageszeitung / taz, 11.03.1992, S. 18
77

Ewiggestrige spielen mit der Angst. Großdemonstration der Hardliner in Moskau / Aufgelöster Volksdeputiertenkongreß tagte

Donath, K.-H., in: Die Tageszeitung / taz, 18.03.1992, S. 8
78

Eine Moskauer Schule zwischen Alt und Neu. Das russische Schulwesen steht vor unlösbaren Aufgaben / Doch trotz fehlender finanzieller Mittel und zahlreichen ratlosen Lehrern gibt es auch erste positive Veränderungen / Einige Schüler suchen das schnelle Geld

Donath, K.-H., in: Die Tageszeitung / taz, 19.03.1992, S. 9
79

GUS-Gipfel verspricht gezügelten Streit. Lösungen für die Konflikte um Schwarzmeer-Flotte und wirtschaftliche Koordination sind kaum zu erwarten

Donath, K.-H., in: Die Tageszeitung / taz, 20.03.1992, S. 2
80

GUS-Präsidenten wollen Eingreiftruppe. Einzelheiten der gemeinsamen Truppe noch ungeklärt / Muster sollen UNO-Blauhelme sein / Andere militärische Streitpunkte weiterhin ungeklärt / Jelzin bietet Kompromiß bei Atomwaffentransfer an

Donath, K.-H., in: Die Tageszeitung / taz, 21.03.1992, S. 2