Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Dickenmann, Ernst lieferte 35 Treffer
31

Louis Jay Herman: A Dictionary of Slavic Word Families

Dickenmann, Ernst, in: Kratylos, 1977, 20, S. 137-141 (Rezension)
32

Der "Teufel" in der russischen Namengebung

Dickenmann, Ernst, in: Slavisches Spektrum. Festschrift für Maximilian Braun zum 90. Geburtstag Herausgegeben von Reinhard Lauer und Brigitte Schultze, 1983, S. 52-65
33

Das Pferd in russischen Nomina appellativa und Nomina propria

Dickenmann, Ernst, Heidelberg: Winter 1977, 158 S.
34

Auerbach, Inge: Nomina abstracta im Russischen des 16. Jahrhunderts. (Slavistische Beiträge 68)

Dickenmann, Ernst, in: Die Welt der Slaven, 1977, S. 381-389 (Rezension)
35

Helmut Keipert: Die Adjektive auf -telK'n". Studien zu einem kirchenslavischen Wortbildungstyp. 1. Teil. (Slavistische Veröffentlichungen, 45)

Dickenmann, Ernst, in: Die Welt der Slaven, 23, 1978, S. 411-416 (Rezension)