Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Dönhoff, Marion Gräfin lieferte 43 Treffer
41

Kartenspieler sind wir nicht mehr. Bonns Verhältnis zu Moskau: Gerüchte und Fakten.

Dönhoff, Marion Gräfin, in: Die Zeit, 30.03.1979, 14, S. 1
42

"Rußland ist nicht Jugoslawien". Nach dem Referendum: Kann Boris Jelzin seine Reformpläne verwirklichen? Gibt das Parlament seinen Widerstand auf? Bleibt die Armee neutral? Ein ZEIT-Gespräch mit Jegor Gajdar.

Dönhoff, Marion Gräfin; Piper, Nikolaus, in: Die Zeit, 07.05.1993, 19, S. 8-9
43

"Die Straße wird regieren". Ein ZEIT-Gespräch / Fragen an Valentin Falin, Gorbatschows ehemaligen Berater / Widersetzte er sich der deutschen Vereinigung?

Dönhoff, Marion Gräfin; Sommer, Theo, in: Die Zeit, 13.03.1992, 12, S. 17-20