Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Borngäßer, Rose-Marie lieferte 154 Treffer
121

Wir fühlen uns wie die Sitzenbleiber. Drei Wochen lang entfalteten sich deutsche Inszenierungen auf Moskauer Bühnen.

Borngässer, Rose-Marie, in: Die Welt, 30.01.1989, 25, S. 17
122

Da staunt der Bär, was der Drache alles kaufen kann.

Borngässer, Rose-Marie, in: Die Welt, 18.05.1989, 113, S. 3
123

Gorbatschow muß auch vom Rhein aus regieren. Innenpolitische Sorgen überschatten Besuch / Dialog wird vertieft.

Borngässer, Rose-Marie, in: Die Welt, 12.06.1989, 134, S. 5
124

"Es ist schmerzhaft, so erschütternd". Sowjetunion trauert um die Toten im Ural.

Borngässer, Rose-Marie, in: Die Welt, 06.06.1989, 129, S. 22
125

"Wir haben Kandinsky stets gekannt und geschätzt".

Borngässer, Rose-Marie, in: Die Welt, 10.05.1989, 107, S. 13
126

Der Stellvertreter. Im Gespräch: Anatolij Lukjanow.

Borngäßer, Rose-Marie, in: Die Welt, 05.06.1989, 128, S. 2
127

Ausgerechnet der Usbeke. Im Gespräch: Rafik Nischanow.

Borngässer, Rose-Marie, in: Die Welt, 10.06.1989, 133, S. 2
128

Gorbatschow mahnt die Georgier, die Einheit des Landes nicht zu gefährden.

Borngässer, Rose-Marie, in: Weltwoche, 15.04.1989, 88, S. 5
129

Der Delegierte Obolenskij kratzt am Glanz des Präsidenten. Sie haben schnell gelernt, die 2250 Deputierten des neugeschaffenen Volkskongresses in Moskau.

Borngässer, Rose-Marie, in: Die Welt, 28.05.1989, 120, S. 3
130

Die Reform frißt ihre Väter. Sie wollten Wahlen, die Vorreiter für Glasnost und Perestrojka, sie forderten eine echte Auswahl - und sie bekamen sie.

Borngässer, Rose-Marie, in: Die Welt, 29.05.1989, 122, S. 3