Портал славістики


[root][biblio]

Online-Bibliothek der deutschsprachigen Slavistik 1993-2006 (Olbislav)

Die "Online-Bibliothek der deutschsprachigen Slavistik 1993-2006 (Olbislav)" ist an der Universitätsbibliothek Potsdam als Fortsetzung der Bibliographie der deutschsprachigen Slavistik entstanden. Der Zeitraum umfasst die Erscheinungsjahre 1993 bis ca. 2006 ist aber bei Weitem nicht vollständig gesammelt. Die Schlagwortliste befindet sich hier.

?
Ihre Suche nach Allgemeines lieferte 609 Treffer
171

A German-Slavic bilingual unknowingly knows Yiddish and modern Hebrew quite well: why and what?

Wexler, Paul, in: Die Welt der Slaven 47, 2002, 57-84
172

Slavistische Linguistik - kein Anwendungsfall der allgemeinen Sprachwissenschaft

Lehmann, Volkmar, in: Die Welt der Slaven 45, 2000, 375-382
173

Äußere Einflüsse und interne Faktoren ei der Herausbildung der slavischen Anredesysteme

Berger, Tilman, in: Die Welt der Slaven 43, 1998, 307-322
174

Zu neuen Horizonten der slavistischen Sprachkontakt- und Sprachinselforschung

Zybatow, Lew N, in: Die Welt der Slaven 43, 1998, 323-338
175

A neglected early Romance borrowing in Slavic: Vulgar Latin oxycomina - Slavic oskomina

Ivanov, Vyacheslav Vs., in: Die Welt der Slaven 42, 1997, 57-85
176

Rezension. Schenker, Alexander M.. The dawn of Slavic. An introduction to Slavic philology New Haven/London 195

Birnbaum, Henrik, in: Die Welt der Slaven 42, 1997, 196-200
177

Semantics of the preverb u- in Czech and Russian: negative and positive modality

Townsend, Charles E., in: Die Welt der Slaven 42, 1997, 328-346
178

Die altrussischen Severjane und die sieben Stämme des Theophanes Homologetes

Kunstmann, Heinrich, in: Die Welt der Slaven 38, 1993, 28-44
179

Zur Entstehungsgeschichte slavischer Standardsprachen

Kretschmer, Anna, in: Die Welt der Slaven 38, 1993, 254-264
180

Inceptive and conceptive verbs in Slavic (with special emphasis on Church Slavonic)

Corin, Andrew R., in: Die Welt der Slaven 39, 1994, 113-143