Портал славістики


[root][biblio]

Online-Bibliothek der deutschsprachigen Slavistik 1993-2006 (Olbislav)

Die "Online-Bibliothek der deutschsprachigen Slavistik 1993-2006 (Olbislav)" ist an der Universitätsbibliothek Potsdam als Fortsetzung der Bibliographie der deutschsprachigen Slavistik entstanden. Der Zeitraum umfasst die Erscheinungsjahre 1993 bis ca. 2006 ist aber bei Weitem nicht vollständig gesammelt. Die Schlagwortliste befindet sich hier.

?
Ihre Suche nach T8884 lieferte 174 Treffer
141

Elegant Neckties and Checkered Trousers - Stanislavskij's Vain Efforts to Understand Čechov

Kramer, Karl D., in: Kataev, Vladimir B./Kluge, Rolf-Dieter/Nohejl, Regine (Hrsg.): Anton P. Čechov. Philosophische und religiöse Dimensionen im Leben und im Werk. Vorträge des II. Internationalen Čechov-Symposiums Badenweiler. 20.-24.10.1994. 1, 1997, 595-600
142

Zur Entwicklung der Ästhetik des Widersprüchlichen: Mácha - Barock - Seifert und die moderne tschechische Dichtung

Schwarz, Wolfgang F., in: Schmid, Herta (Hrsg.): Kapitel zur Poetik Karel Hynek Máchas. Die tschechische Romantik im europäischen Kontext. Beiträge zum Intern. Bohemistischen Mácha-Symposium an der Universität Potsdam vom 21. bis 22. Januar 1995 7, 2000, 13-28
143

Zur Entwicklung der Ästhetik des Widersprüchlichen: Mácha - Barock - Seifert und die moderne tschechische Dichtung

Schwarz, Wolfgang F., in: Schmid 2000 7, 2000, 13-28
144

Frühling, Fröhlichkeit und ideales Mittelmaß. Zur sanguinischen Prägung des tschechischen Autostereotyps im 19. Jahrhundert

Langer, Gudrun, in: Berwanger / Kosta 2005 II, 2005, 577-593
145

Translatorische und kulturspezifische Probleme bei der Übersetzung von Filmen mithilfe von Untertiteln (am Beispiel des Tschechischen)

Scheller, Andrea, in: Berwanger / Kosta 2005 II, 2005, 657-668
146

Rezension. Schamschula, W.. Geschichte der tschechischen Literatur. Bd. I: Von den Anfängen bis zur Aufklärungszeit (= Bausteine zur Geschichte er Literatur bei den Slaven, 30/I) Köln et al. 1990

Hošna, Jiři, in: Zeitschrift für Slavische Philologie, 1998, LVII, 218-221
147

Schreibweisen des Phantastischen an der Epochenschwelle zum Symbolismus in der polnischen und tschechischen Literatur. B.Prus - J. Arbes - A. Lange

Schwarz, Wolfgang F., in: Rothe, H./Thiergen, P. (Hgg.): Polen unter Nachbarn. Polonistische und komparatistische Beiträge zu Literatur und Sprache. XII. Internationaler Slavistenkongreß in Krakau 1998 25, 1998, 343-367
148

Über Argumentationsstruktur, Fokussierung und modale Satzadverbien im Tschechischen und Russischen Beitrag zum XII. Internationalen Slavistenkongress Kraków 1998

Kosta, Peter, in: Zeitschrift für Slawistik 43, 1998, 2, 140
149

Rezension. Schamschula, Walter. Geschichte der tschechischen Literatur. Bd. I: Von den Anfängen bis zur Aufklärungszeit (= Bausteine zur Geschichte er Literatur bei den Slaven, 30/I) Köln/Wien: Böhlau 1990

Hošna, Jiří, in: Zeitschrift für Slavische Philologie, 1998, 57, 218-221
150

Die Sprachtypologie als Lakaiin des Imperialismus. Propagandasprachliche Elemente im tschechischen linguistischen Diskurs der frühen 50er Jahre

Giger, Markus, in: Beiträge der Europäischen Slavistischen Linguistik (POLYSLAV) 3 8, 2000, 97-109