Портал славістики


[root][biblio]

Online-Bibliothek der deutschsprachigen Slavistik 1993-2006 (Olbislav)

Die "Online-Bibliothek der deutschsprachigen Slavistik 1993-2006 (Olbislav)" ist an der Universitätsbibliothek Potsdam als Fortsetzung der Bibliographie der deutschsprachigen Slavistik entstanden. Der Zeitraum umfasst die Erscheinungsjahre 1993 bis ca. 2006 ist aber bei Weitem nicht vollständig gesammelt. Die Schlagwortliste befindet sich hier.

?
Ihre Suche nach R7856 lieferte 189 Treffer
171

Pressefreiheit contra 'Putinisierung' Zum Wandel der politischen Kultur in der Russländischen Föderation

Schatte, Julia, in: Kultursoziologie: Aspekte, Analysen, Argumente 2/2004, 2004, 2/2004, 91-111
172

Homo sum - Europaeus sum - Slavus sum. Zu einer Kulturkontroverse zwischen Aufklärung, Eurozentrismus und Slavophilie in Russland und der Westslavia.

Thiergen, Peter, in: Zeitschrift für Slavische Philologie 57, 1998, 50-80
173

Im postmodernen Schreiben Russlands geht die botschaft verloren, und die Helden verweigern sich bisweilen dem Leben.

Goes, Gudrun, in: Brueggen, W. (Hg.): Reformpädagogik und pädagogische Reform in mittel- und Osteuropa, 1995, 203-212
174

Russlands 'Neuer Mensch' in der Deutung der deutschen Expressionisten. Der Kreis um Pfemfert und Rubiner.

Belentschikow, Valentin, in: Die Welt der Slaven 38, 1993, 2, 201-213
175

Rezension. Eismann, Wolfgang/Deutschman, Peter. Kulturwissenschaft - Russland. Beiträge zum Verhältnis von Kultur und Wissenschaft aus slawistischer Sicht. Frankfurt/M. 2000

Engel, Christine, in: Die Welt der Slaven 47, 2002, 197-200
176

Martin Winkler - Ein Wissenschaftlerleben im 20. Jahrhundert Das Engagement des Rußlandhistorikers, seine Diskriminierung und sein Kampf um Rehabilitation

Voigt, Erika, in: Osteuropa 50, 2000, H. 7, 815-831
177

Rezension. Buchsweiler, Meir. Rußlanddeutsche im Sowjetsystem bis zum Zweiten Weltkrieg. Minderheitenpolitik, nationale Identität, Publizistik Klartext 1995

Boekh, Katrin, in: Osteuropa 48, 1998, H. 6, 638-639
178

Zur Relevanz sparchökologischer Faktoren im russisch-deutschen Sprachkontakt (am Beispiel der russlanddeutschen Minderheit)

Blankenhorn, R., in: Das Bild der Gesellschaft im Slawischen und Deutschen. Typologische Spezifika
179

Die Russländische Föderation als Gastland der Frankfurter Buchmesse ein Höhepunkt der Russisch-Deutschen Kulturbegegnungen 2003/2004

Schatte, Julia, in: Kultursoziologie: Aspekte, Analysen, Argumente 1, 2004, 1, 89-105
180

Die ' Rußlandschwelle'. Zur Rezeption russischer Poesie in Deutschland, England und Frankreich in den zwanziger Jahren des 19. Jahrhunderts.

Jekutsch, Ulrike, in: Essmann, H./Schoening, U. (Hgg.): Weltliteratur in deutschen Versanthologien des 19. Jahrhunderts 11, 1996, 151-180