Портал славістики


[root][biblio]

Online-Bibliothek der deutschsprachigen Slavistik 1993-2006 (Olbislav)

Die "Online-Bibliothek der deutschsprachigen Slavistik 1993-2006 (Olbislav)" ist an der Universitätsbibliothek Potsdam als Fortsetzung der Bibliographie der deutschsprachigen Slavistik entstanden. Der Zeitraum umfasst die Erscheinungsjahre 1993 bis ca. 2006 ist aber bei Weitem nicht vollständig gesammelt. Die Schlagwortliste befindet sich hier.

?
Ihre Suche nach B1226 lieferte 39 Treffer
11

'Nežvit' --- quid sit ignoratur'. Zu Deutung und Bedeutung eines mittelbulgarischen Amuletts

Kempgen, Sebastian, in: Slavistische Linguistik 1995, hrsg. von Wolfgang Girke 342, 1996, 162-200
12

Bohumil Hrabals Erzählung Kafkárna: Bedeutungsbildung mit, ohne und gegen Kafka

Schultze, Brigitte, in: Slavica litteraria: Festschrift für Gerhard Giesemann zum 65. Geburtstag. Hrsg. von Ulrike Jekutsch und Ulrich Steltner. Harrassowitz, Wiesbaden 43, 2002, 405-419
13

,Gleich- und Gegenüberstellung': Intratextuelle und intertextuelle Bedeutung in der Literatur

Veldhues, Christoph, in: Zeitschrift für Slawistik 40, 1995, 3
14

Gleich- und Gegenüberstellung: Intratextuelle und intertextuelle Bedeutung in der Literatur

Veldhues, Christoph, in: Zeitschrift für Slawistik 40, 1995, 2
15

Das Slowenische und seine Bedeutung für die vergleichende Betrachtung der slawischen Sprachen

Schaller, Helmut W., in: Zeitschrift für Slawistik 48, 2003
16

Die Ostension als Grenzfall menschlicher Kommunikation und ihre Bedeutung für die Kunst. 2. Teil (1967)

Osolsobě, Ivo, in: Balagan. Slavisches Drama, Theater und Kino 8, 2002, 1, 45-57
17

Die Ostension als Grenzfall menschlicher Mitteilung und ihre Bedeutung für die Kunst

Osolsobě, Ivo, in: Balagan. Slavisches Drama, Theater und Kino 7, 2001, 2, 47-63
18

Phonemtypologie der slawischen Sprachen und ihre Bedeutung für die Erforschung der diachronen Phonologie

Stadnik, Elena, in: Zeitschrift für Slawistik 43, 1998, 377
19

Die Bedeutung der Stimme in der Fernsehwerbung - Zur Begründung einer heute möglichen Sprachwissenschaft

Raecke, Jochen, in: Slavistische Linguistik 1997, hrsg. von Tilman Berger und Jochen Raecke 375, 1998, 143-175
20

Zu einigen Aspekten des Bedeutungsaufbaus von Apollon Grigor'evs Sonettenzyklus Titanii

Ibler, Reinhard, in: Slavica litteraria: Festschrift für Gerhard Giesemann zum 65. Geburtstag. Hrsg. von Ulrike Jekutsch und Ulrich Steltner. Harrassowitz, Wiesbaden 43, 2002, 27-39