Портал славістики


[root][biblio]

Online-Bibliothek der deutschsprachigen Slavistik 1993-2006 (Olbislav)

Die "Online-Bibliothek der deutschsprachigen Slavistik 1993-2006 (Olbislav)" ist an der Universitätsbibliothek Potsdam als Fortsetzung der Bibliographie der deutschsprachigen Slavistik entstanden. Der Zeitraum umfasst die Erscheinungsjahre 1993 bis ca. 2006 ist aber bei Weitem nicht vollständig gesammelt. Die Schlagwortliste befindet sich hier.

?
Ihre Suche nach Die Welt lieferte 399 Treffer
201

Rezension. Schramm, Gottfried. Ein Damm bricht. Die römische Donaugrenze und die Invasion des 5.-7. Jahrhunderts im Lichte von Namen und Wörtern. (= Südosteuropäische Arbeiten. 100.) München: Oldenbourg 1997

Udolph, Jürgen, in: Die Welt der Slaven 44, 1999, 196-198
202

'Doktor Živago': Voyeurism and Shadow Play as Narrative

Matich, Olga, in: Die Welt der Slaven 44, 1999, 210-212
203

uže und už in der modernen russischen Standardsprache

Mndoza, Imke, in: Die Welt der Slaven 44, 1999, 213-224
204

Antirobinzonada Zoščenko: čelovek i vešč'u M. Zoščenko i ego so vremennikov

Ščeglov, Jurij, in: Die Welt der Slaven 44, 1999, 254-225
205

Historismus und Symbolismus in Wyspiánskis Dramen

Freise, Matthias, in: Die Welt der Slaven 44, 1999, 255-270
206

Syntactic calquing: Reflections of German verb overnance in Czech and upper sorbian

Toops, Gary H., in: Die Welt der Slaven 44, 1999, 271-284
207

'Anna Karenina na puti v raj': Netzkunst, Computerperformances und einige Illusionen von der Elektrifizierung des ganzn Landes

Sassa, Sylvia, in: Die Welt der Slaven 44, 1999, 285-306
208

Axmadulina and the female minimal self in early Russian postmodernism

Eshelman, Raoul, in: Die Welt der Slaven 44, 1999, 307-328
209

Reflexionen zur slavistischen Linguistik

Růžička, Rudolf, in: Die Welt der Slaven 44, 1999, 329-334
210

'Oneginych est' mnogo': Der zitierende Name als Lesezeichen und performative Wiederholung

Meyer, Holt, in: Die Welt der Slaven 44, 1999, 335-366