Портал славістики


[root][biblio]

Materialien zu einer slavistischen Bibliographie 1945-1983 (MatSlavBib)

Die "Materialien zu einer slavistischen Bibliographie 1945-1983 (MatSlavBib)" ist aus der dreiteiligen gedruckten Ausgabe der Bibliographie konvertiert und enthalten ca. 10.220 Datensätze. Die Schlagwortliste befindet sich hier.

?
Ihre Suche nach P1568 lieferte 300 Treffer
221

TEXTE zur Geschichte der polnischen und tschechischen Sprache. Hrsg. v. G. Freidhof u. B. Scholz

Frankfurt-München: Sagner i. Komm. 1979. 110 S. (= Specimina. 23. - Materialien zum Curriculum der west- und südslawischen Linguistik. 2.).
222

Beziehungen der Wiener Theater zum polnischen Theater in Krakau und Lemberg bis 1918. Phil. Diss

Zielińska, Zofia - Wien 1964. 270 S. [Masch.].
223

TEXTE zur Geschichte der polnischen und tschechischen Sprache. Hrsg. v. G. Freidhof u. B. Scholz

Frankfurt-München: Sagner in Komm. 1979. 110 S. (= Specimina. 23. - Materialien zum Curriculum der west- und südslawischen Linguistik. 2.).
224

Der Stil von W. Gombrowicz' "Trans-Atlantyk" und sein Verhältnis zur polnischen literarischen Tradition

Schmidt, Krystyna - Meisenheim a. Glan: Hain 1974. 298 S. (= Veröff. Slav. Balt. Sem. Münster. 18.).
225

Rez. Mrosik, J.: Das polnische Bauerntum im Werk Eliza Orzeszkowas. München 1963. (= Slav. Beitr. 10.)

Birkfellner, Gerhard - in: Zeitschrift für Ostforschung. Marburg/Lahn. 17.1968. S. 598-600
226

Das janusköpfige Denken der polnischen Dichterin Maria Pawlikowska-Jasnorzewska

Faas, Marta - in: Colloquium Slavicum Basillense. Gedenkschrift für Hildegard Schroeder. Frankfurt-Bern-Las Vegas 1981. (= Slav. Helv. 16.). S. 103-123
227

Beobachtungen am Rezeptionsprozeß Wolfgang Kaysers und Emil Staigers in der polnischen Literaturwissenschaft

Röhling, Horst - in: Colloquium Slavicum Basillense. Gedenkschrift für Hildegard Schroeder. Frankfurt-Bern-Las Vegas 1981. (= Slav. Helv. 16.). S. 627-660
228

Überall ist Polen. - Karl Dedecius - Interpret polnischer Literatur der Gegenwart. Rez. Dedecius, A.: Überall ist Polen. Zur polnischen Literatur der Gegenwart. Frankfurt 1974. (= suhrkamp taschenbuch. 195.)

Kneip, Heinz - in: Deutsche Studien 54.1976. S. 193-196
229

Die preußisch-polnische Sprachenpolitik. Eine Studie zur Theorie und Methodologie der Forschung über Sprachenpolitik, Sprachbewußtsein und Sozialgeschichte am Beispiel der preußisch-deutschen Politik gegenüber der polnischen Minderheit vor 1914

Glück, Helmut - Hamburg: Buske 1979. 520 S.
230

Ist der polnische Akzent "melodisch"? (Marginalien zu Jassems "Phonology of Polish Stress")

Wodarz, H.-W. - in: Phonetica. Internationale Zeitschrift für Phonetik/International Journal of Phonetics. Basel - New York. 6. 1961. S. 177-215