Портал славістики


[root][biblio]

Materialien zu einer slavistischen Bibliographie 1945-1983 (MatSlavBib)

Die "Materialien zu einer slavistischen Bibliographie 1945-1983 (MatSlavBib)" ist aus der dreiteiligen gedruckten Ausgabe der Bibliographie konvertiert und enthalten ca. 10.220 Datensätze. Die Schlagwortliste befindet sich hier.

?
Ihre Suche nach J0762 lieferte 299 Treffer
291

DUBROVNIKER Dramatiker des 17. Jahrhunderts. Pasko Primojević, Vice Pucić Soltanović, Ivan Gučetić, Ivan Šiškov Gundulić, Junije Palmotić. Hrsg. v. Wilfried Potthoff

Gießen: Schmitz 1975. XCI,567 S. (= BGLSL. 5,1.2.).
292

Die Adjektivsuffixe -at, -ovat, -it, -ovit, -est, -ist in der neubulgarischen Literatursprache. Studien zur Bildung und Semantik von Adjektiven anhand ausgewählter neubulgarischer Literatur des späten 19. Jahrhunderts und der Moderne. Phil. Diss

Hensel, Helga - Berlin 1974. 379 S. [Masch.].
293

Sergej Michajlovič Solov'ev. Sein Platz in der historiographischen und ideologischen Entwicklung Rußlands im 19. Jahrhundert unter besonderer Berücksichtigung seiner Stellung zu dem Problem "Rußland und Europa". Phil. Diss

Grothusen, Klaus-Detlev - Kiel 1954. 221 Bl. [Maschinenschr.]
294

Deutsche Dichter in Rußland im 19.Jahrhundert. N.V. Gerbel's "Deutsche Dichter in Biographien und Proben" als Zentrum der Kenntnis und Verbreitung deutscher Dichtung

Engel, Annelore - München:Fink. [in Vorb.]. ca. 288 S. (= Forum Slavicum. 36.)
295

Typische Stellen mündlicher Dichtung. Ein Vergleich zwischen dem Sbornik Kirši Danilova und den traditionellen Sammlungen russischer Bylinen und historischer Lieder des 19. und 20. Jahrhunderts. Phil. Diss

Schmitz, Ursula - Würzburg 1979. 205 S. [Masch.].
296

Stilistische und verbalsyntaktische Untersuchungen zum moskovitischen Prunkstil des 16. Jahrhunderts. Die Erzählung über die Belagerung Pleskaus durch den polnischen König Stephan Báthory 1581/82 im Vergleich mit der Erzählung über die Eroberung Konstantinopels durch die Türken 1453

Stricker, Gerd - München: Sagner 1979. XIV,678 S. (= Slavist. Beitr. 127.).
297

Rez. Engel-Braunschmidt, A.: Deutsche Dichter in Rußland im 19. Jahrhundert. N.V. Gerbel's "Deutsche Dichter in Biographien und Proben" als Zentrum der Kenntnis und Verbreitung deutscher Dichtung. München 1973

Reißner, Eberhard - in: Zeitschrift für slavische Philologie 40.1978. S. 220-221
298

Rez. Stökl, Günther: Reisebericht eines unbekannten Russen (1437-1440). In: Europa im XV. Jahrhundert von Byzantinern gesehen. Graz-Wien-Köln 1954. (Byzantinische Geschichtsschreiber. Bd. 2); - Ludat, Herbert: Lübeck in einem russischen Reisebericht des Spätmittelalters. In: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte. Bd. 35 (1955). S. 71-84

Müller, Ludolf - in: Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte. Neumünster. 80. 1956. 1956. S. 274-276
299

Rez. Stricker, G.: Stilistische und verbalsyntaktische Untersuchungen zum moskovitischen Prunkstil des 16. Jahrhunderts. <Die Erzählung über die Belagerung Pleskaus durch den polnischen König Stephan Báthory 1581/82 im Vergleich mit der Erzählung über die Eroberung Konstantinopels durch die Türken 1453>. München 1979. (= Slavist. Beitr. 127.)

Hüttl-Folter, Gerta - in: Die Welt der Slaven 26. . 1981. S. 171-174