Портал славістики


[root][biblio]

Materialien zu einer slavistischen Bibliographie 1945-1983 (MatSlavBib)

Die "Materialien zu einer slavistischen Bibliographie 1945-1983 (MatSlavBib)" ist aus der dreiteiligen gedruckten Ausgabe der Bibliographie konvertiert und enthalten ca. 10.220 Datensätze. Die Schlagwortliste befindet sich hier.

?
Ihre Suche nach B1770 lieferte 25 Treffer
21

Rez. Festschrift für Max Vasmer zum 70. Geburtstag. Zus.gest. v. Margarete Woltner u. Herbert Bräuer. Wiesbaden 1956. (Slavist. Veröff. Osteuropa-Institut. Berlin. 9.)

Koschmieder, Erwin - in: Deutsche Literaturzeitung für Kritik der internationalen Wissenschaft. Berlin. Jahrgang 81. 1960. Spalte 657-665
22

Rez. Unbegaun, B.O.: Selected Papers on Russian and Slavonic Philology. Ed. by R. Auty and A.E. Pennington. Oxford 1969; Vasmer, M.: Schriften zur slavischen Altertumskunde und Namenkunde. 1. Hrsg. v. Herbert Bräuer. Berlin-Wiesbaden 1971

Pohl, Heinz-Dieter - in: Wiener slavistisches Jahrbuch 20.1974. S. 251
23

RUSSISCHES Geographisches Namenbuch. Begründet von Max Vasmer, bearb. von Ingrid Coper, Ingeborg Doerfer, Jürgen Prinz, Georg Viktor Schulz und Rita Siegmann, hrsg. v. Herbert Bräuer. 720 S.; 720 S.; XII, 720 S. 1-6,2

Wiesbaden:Harrassowitz 1964-1972. XLIII, 672. 720; XII,720. XII,720. 480 S.
24

VERÖFFENTLICHUNGEN der Abteilung für slavische Sprachen und Literaturen des Osteuropa-Instituts <Slavisches Seminar> an der Freien Universität Berlin. Begründet von Max Vasmer. Hrsg. Herbert Bräuer, Valentin Kiparsky und Jurij Striedter

Berlin: Osteuropa-Inst.-Wiesbaden:Harrassowitz i. Kommiss.
25

VERÖFFENTLICHUNGEN der Abteilung für slavische Sprachen und Literaturen des Osteuropa-Instituts (Slavisches Seminar) an der Freien Universität Berlin. Begründet v. Max Vasmer. Hrsg. v. Herbert Bräuer, Valentin Kiparsky u. Jurij Striedter

Berlin-Wiesbaden: Harrassowitz in Komm.