Портал славістики


[root][biblio]

Slavistische Arbeitsbibliographie von Prof. S. Kempgen

Die "Slavistische Arbeitsbibliographie von Prof. S. Kempgen" enthält ca. 17.000 Titel zur slavischen Sprach- und Kulturwissenschaft mit besonderen Schwerpunkten in der Ost- und Südslawistik (Russland und Balkanraum). Die Schlagwortliste befindet sich hier.

?
Ihre Suche nach W0788 lieferte 129 Treffer
121

Slawisches im deutschen Wortschatz (bei Rücksicht auf Wörter aus den finno-ugrischen wie baltischen Sprachen): Lehn- und Fremdwörter aus einem Jahrtausend

Müller, K. - Berlin, Volk und Wissen, 1995, 72p
122

Ideologie und Sprache. Untersuchung sprachlicher Veränderungen und Neuerungen im Kontext der politischen und wirtschaftlichen Umgestaltungsprozesse in der ehemaligen Sowjetunion

Popp, H. - Marburg, 1997
123

Ukraine. Geographie - Ethnische Struktur - Geschichte - Sprache und Literatur - Kultur - Politik - Bildung - Wirtschaft - Recht

Jordan, P.; Kappeler, A.; Lukan, W.; Vogl, J. (Hgg.) - Frankfurt a. Main etc., Peter Lang, 2001, 827 p.
124

International Dictionary of Obscenities: A guide to dirty words and indecent expressions in Spanish, Italian, French, German, Russian

Kunickaja-Peterson, K. - Scythian Books, 1991, 93 p.
125

Das Fürstentum Bulgarien, seine Bodengestaltung, Natur, Bevölkerung, wirtschaftliche Zustände, geistige Cultur, Staatsverfassung, Staatsverwaltung und neueste Geschichte

Jireček, C. - Prag, Wien, Leipzig, 1891
126

Das neue Osteuropa von A-Z: Staaten, Völker, Minderheiten, Religionen, Kulturen, Sprachen, Literaturen, Geschichte, Politik, Wirtschaft, Neueste Entwicklungen in Ost- und Südeuropa

Rehder, P. (Hrsg.) - München, 1992
127

Das Fürstentum Bulgarien. Seine Bodengestaltung, natur, Bevölkerung, wirtschaftliche Zustände, geistige Cultur, Staatsverfassung, Staatsverwaltung und neueste Geschichte

Jireček, C. - Wien, 1891
128

Belarus - unbekannte Mitte Europas. Ein Handbuch über Belarus zur Geschichte, Politik, Wirtschaft, Gesellschaft. Mit Reiseteil. Institut für Deutschlandstudien an der Europäischen Humanistischen Universität (EHU) Minsk, Hrsg

Osnabrück, 2004, 280 p.
129

Hieroglyphisch-demotisches Wörterbuch enthalten in wissenschaftl. Anordnung und Folge den Wortschatz der heiligen und der Volkssprache und Schrift der alten Ägypter. Nebst Erklärung der einzelnen Stämme und der davon abgeleiteten Formen unter Hinweis auf ihre Verwandtschaft mit den entsprechenden Wörtern des Koptischen und der semitischen Idiome. 5 Bde

Bugsch, H.K. - Leipzig, 1867