Портал славістики


[root][biblio]

Slavistische Arbeitsbibliographie von Prof. S. Kempgen

Die "Slavistische Arbeitsbibliographie von Prof. S. Kempgen" enthält ca. 17.000 Titel zur slavischen Sprach- und Kulturwissenschaft mit besonderen Schwerpunkten in der Ost- und Südslawistik (Russland und Balkanraum). Die Schlagwortliste befindet sich hier.

?
Ihre Suche nach U0678 lieferte 110 Treffer
101

Russische Lehrtexte. Medizin. Im Auftrag der Zentralen Fachkommission Russisch beim Staatssekretariat für das Hoch- und Fachschulwesen als Lehrmaterial für Universitäten und Hochschulen herausgegeben

Alexander, G.; Brand, I.; Häusler, E.; Hoffmann, H.; Kupferschmidt, H.G.; Pondorf, O.; Wittscheck, G. - Leipzig, VEB Verlag Enzyklopädie, 1965, 212 p.
102

Obrazcy liter", naxodjaščiesja v" tipografii Imperatorskago Moskovskago Universiteta, vo vremja soderžanija onoj Xristianom" Ridigerom" i Xristoforom" Klaudiem"

Moskva, 1796
103

Spravočnyj slovar' o russkix pisateljax i učenyx umeršix v XVIII i XIX stoletijax, i spisok russkix knig s 1725 po 1825 g. I: Berlin 1876. II: Berlin 1880. III: Berlin-Moskva 1876-1908

Gennadi, G.N. - Berlin, Moskva, 1876
104

Die sprachliche Situation in der Slavia zehn Jahre nach der Wende. Beiträge zum Internationalen Symposion des slavischen Instituts der Universität Heidelberg vom 29. September bis 2. Oktober 1999

Panzer, B. (Hg.) - Frankfurt a. Main, 2000
105

Gender-Forschung in der Slawistik: Beiträge der Konferenz "Gender- Sprache- Kommunikation-Kultur", 28. April bis 1.Mai 2001, Institut für Slawistik, Friedrich-Schiller-Universität Jena

Leeuwen-Turnovcová, J.van. - Wien, Ges. zur Förderung slawistischer Studien, 2002, X, 644 p.
106

Belarus - unbekannte Mitte Europas. Ein Handbuch über Belarus zur Geschichte, Politik, Wirtschaft, Gesellschaft. Mit Reiseteil. Institut für Deutschlandstudien an der Europäischen Humanistischen Universität (EHU) Minsk, Hrsg

Osnabrück, 2004, 280 p.
107

Gender-Forschung i.d. Slawistik-Wiener Almanach Sonderand 55. Beiträge zur Konferenz Gender-Sprache- Kommunikation-Kultur vom 28. April bis 1.Mai 2001 im Institut für Slawistik Friedrich Schiller-Universität Jena

Leeuwen-Turnovcová, K.van, Wullenweber, K. u.a. (Hgg.) - Wien, 2002, 644 p.
108

Istorija Ekateriny Vtoroj. Reprint of the book about the history of Catherine the Great (1729-1796) written by Aleksandr Brikner (1834-1896), a professor of Russian history at Derpt University. Illustrated with old engravings. Bibliographic references

Brikner, A.G. - Moskva, 1996
109

Apophthegmata slavica novissime edita. Poemata panegyrica, studia et lingustica et ultralinguistica atque varia in honorem Giselae Naschwitziae diem tertii lustri muneris sui in Universitate Constantiensi initii feliciter celebrantis edidit Vernerus Campus Ventaversus

Lehfeldt, W. - Constantiae, Calendis Oct. MCMLXXXV. Ex officina Universitatis, 1985
110

Sankt Petersburg - "der akkurate Deutsche". Deutsche und Deutsches in der anderen russischen Hauptstadt. Beiträge zum interdisziplinären Symposium in Potsdam, 23.-28. September 2003. Ausgerichtet vom Lehrstuhl für Ostslavische Literaturen und Kulturen an der Universität Potsdam in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Kulturforum Östliches Europa

Franz, N.; Kirjuxina, L. (Hgg.) - Frankfurt a. Main etc., Peter Lang, 2006, 393 p.