Портал славістики


[root][biblio]

Slavistische Arbeitsbibliographie von Prof. S. Kempgen

Die "Slavistische Arbeitsbibliographie von Prof. S. Kempgen" enthält ca. 17.000 Titel zur slavischen Sprach- und Kulturwissenschaft mit besonderen Schwerpunkten in der Ost- und Südslawistik (Russland und Balkanraum). Die Schlagwortliste befindet sich hier.

?
Ihre Suche nach T2154 lieferte 262 Treffer
251

Slawische und deutsche Sprachwelt. Typologische Spezifika der slawischen Sprachen im Vergleich mit dem Deutschen

Gladrow, W.; Heyl, S. (Hgg.) - Fankfurt etc., Peter Lang, 1996, 400 p.
252

Language Typology and Language Universals. Sprachtypologie und sprachliche Universalien. Ein internationales Handbuch

Haspelmath, M.; König, E.; Oesterreich, W.; Raible, W. (Hgg.) - Berlin, New York, Mouton de Gruyter, 2001, 854 p.
253

Statistische Lexikographie. Zur Typologie, Erstellung und Anwendung von Frequenzwörterbüchern. Lehrbuch. Übersetzt von W. Lehfeldt

Alekseev, P.M. - Bochum, Brockmeyer, 1984, 157 p.
254

Tipologija slogov v sovremennom russkom literaturnom jazyke (preimuščestvenno na materiale odnosložnyx slovoform)

Moiseev, A.I. - in: Voprosy Jazykoznanija (1975) 109-115
255

Kakva e tipologičnata distribucija na slavjanskite ezici po otnošenie na t. nar. genus animale i genus virile?

Kamiš, A.; Kondrašov, N.A.; Lekov, I.; Suprun, A.E. - in: Slavjanska filologija (1963) 162-167
256

Language Typology and Language Universals. Sprachtypologie und sprachliche Universalien. An International Handbook. Two Volumes

Haspelmath, M.; König, E.; Oesterreicher, W.; Raible, W. (eds.) - Berlin, New York, Mouton de Gruyter, 2001, xx, 854; xii, 941 p.
257

Turkish in Macedonia and Beyond. Studies of Contact, Typology, and other Phenomena in the Balkans and the Caucasus

Friedman, V. (Hg.) - Wiesbaden, Harrassowitz, 2003, 191 p.
258

Slovene from a typological perspective: inherent and contact-induced phenomena, with particular attention to Celtic

Gvozdanović, J. - in: Sprachtypologie und Universalienforschung (2003) 252-265
259

Zur Methodik des Sprachvergleichs (Besprechungsaufsatz anläßlich von Zita Hess, Typologischer Vergleich der romanischen Sprachen auf phonologischer Basis. Bern/Frankfurt 1975

Kempgen, S. - in: Zeitschrift für romansiche Philologie (1980) 129-146
260

Drei Strategien zur Verdeutlichung der Subjektrolle in russischen Sätzen: Zu Variationen und Wandel im Russischen und zur typologischen Differenzierung slavischer Sprachen

Hentschel, G. - in: Betriebslinguistik und Linguistikbetrieb, Band 1, Tübingen (1991) 297-309