Портал славістики


[root][biblio]

Slavistische Arbeitsbibliographie von Prof. S. Kempgen

Die "Slavistische Arbeitsbibliographie von Prof. S. Kempgen" enthält ca. 17.000 Titel zur slavischen Sprach- und Kulturwissenschaft mit besonderen Schwerpunkten in der Ost- und Südslawistik (Russland und Balkanraum). Die Schlagwortliste befindet sich hier.

?
Ihre Suche nach S8588 lieferte 467 Treffer
261

Über Ergebnisse und Perspektiven der historischen Beschreibung des slavischen Duals I

Žolobov, O. - in: Zeitschrift für Slavistik (1997) 3-48
262

Typologische Überlegungen zum Gebrauch von Negativpronomina im Slavischen und Deutschen

Scheller, A. - in: Slawische und deutsche Sprachwelt. Typologische Spezifika der slawischen Sprachen im Vergleich mit dem Deutschen, Frankfurt a. Main (1996) 62-71
263

Die russische Sprache im Kreise der anderen slavischen Sprachen

Plotnikov, B. - in: Handbuch der sprachwissenschaftlichen Russistik und ihrer Grenzdisziplinen, Wiesbaden (1999) 1309-1330
264

Slavische Sprachwissenschaft und Interdisziplinarität. Nr. 4. Olexa Horbatsch zum Gedenken

Freidhof, G.; Kuße, H.; Schindler, F. (Hgg.) - München, Otto Sagner, 1998
265

Slawische Personennamen in mittelalterlichen Quellen zur deutschen Geschichte

Schlimpert, G. - Berlin, Akademie-Verlag, 1978
266

Die Begriffe "Aktualität" und "Nichtaktualität" in der Aspekt- und Tempustheorie des Slavischen

Panzer, B. - in: Aus der Geisteswelt der Slaven. Danksage an Erwin Koschmieder, München (1967) 68-81
267

Čto nužno znat' o narodach Rossii. Spravočnik dlja gosudarstvennych služaščich

Michajlov, V.A. (otv. red.) - Moskva, 1999
268

Macedonische Studien: die slavischen Dialekte d. südl. u. nordwestl. Macedoniens

Vatroslav, O. - Wien, Tempsky in Komm, 1896, 156 p.
269

Slawische Ortsnamen zwischen Saale und Neiße. Ein Kompendium. I-III

Eichler, E. - Bautzen, 1985
270

Die slavischen Standardsprachen Südosteuropas in Vergangenheit, Gegenwart - und in der Zukunft

Marti, R. - in: Die Südosteuropa-Wissenschaften im neuen Jahrhundert. Akten der Tagung vom 16.-19.10.1999 an der Universität Leipzig, Wiesbaden (2000) 181-197