Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Slavistische Arbeitsbibliographie von Prof. S. Kempgen

Die "Slavistische Arbeitsbibliographie von Prof. S. Kempgen" enthält ca. 17.000 Titel zur slavischen Sprach- und Kulturwissenschaft mit besonderen Schwerpunkten in der Ost- und Südslawistik (Russland und Balkanraum). Die Schlagwortliste befindet sich hier.

?
Ihre Suche nach S8588 lieferte 467 Treffer
231

Wie alt ist das altertümlichste slavische Sprachdenkmal? Weitere Erwägungen zur Herkunft der Kiever Blätter und zu ihrem Platz in der Literatur des slavischen Mittelalters

Birnbaum, H. - in: Die Welt der Slaven (1981) 225-258
232

Bezeichnungen für Führungspersonen im Russischen im Vergleich mit anderen slawischen Sprachen und dem Deutschen. Mit einem Ausblick auf weitere slawische Sprachen

Radünzel, C. - Heidelberg, Winter, 2010, 600 p.
233

Eine Methode zum synchronen Vergleich der Formenbildung in den slavischen Sprachen

Lehfeldt, W. - in: Slavistische Linguistik 1976, München (1977) 109-128
234

Zur Frage der sogenannten Prädikative (“Zustandskategorie”) in den slavischen Sprachen

Isačenko, A.V. - in: Vorträge auf der Berliner Slawistentagung (11.-13. Nov. 1954), Berlin (1956) 95-102
235

Norm und Kodifikation als soziolinguistisches Problem in der Entwicklung slawischer Literatursprachen

Gladrow, A. - in: Zeitschrift für Slawistik (1988) 200-205
236

Azbuka. Versuch einer Einführung in das Studium der slavischen Paläographie

Eckhardt, T. - Wien, Köln, 1989
237

Razvite ad"ektivnyx slovosočetanii v russkom literaturnom jazyke XIX v

Prokopovič, N.N. - in: Voprosy Jazykoznanija (1963) 75-85
238

Fakten und Fabeln. Schweizerisch-slavische Reisebegegnung vom 18. bis zum 20. Jahrhundert

Bankowski, M. (Hrsg.) - Basel, 1992
239

Slavische Etymologie. Eine Anleitung zur Benutzung etymologischer Wörterbücher

Scholz, F. - Wiesbaden, 1966
240

Probleme der Bildung des Zahlwortes als Redeteil in den slavischen Sprachen

Serech, J. - Lund, 1952