Портал славістики


[root][biblio]

Slavistische Arbeitsbibliographie von Prof. S. Kempgen

Die "Slavistische Arbeitsbibliographie von Prof. S. Kempgen" enthält ca. 17.000 Titel zur slavischen Sprach- und Kulturwissenschaft mit besonderen Schwerpunkten in der Ost- und Südslawistik (Russland und Balkanraum). Die Schlagwortliste befindet sich hier.

?
Ihre Suche nach R7856 lieferte 216 Treffer
181

Siegmund v. Herberstein: kaiserlicher Gesandter und Begründer der Rußlandkunde und die europäische Diplomatie

Pferschy, G. - Graz, Akad. Dr. u. Verl.-Anst, 1989, VI, 280 p.
182

Resolving Conflicts in Grammars: Optimality Theory in Sytax, Morphology, and Phonology

Fanselow, G.; Féry, C. (Hgg.) - Hamburg, Buske, 2002, 310 p.
183

Resolving Conflicts in Grammars: Optimality Theory in Syntax, Morphology, and Phonology

Fanselow, G.; Féry, C. (Hgg.) - Hamburg, Buske, 2002, 310 p.
184

Deutschland und Russland. Aspekte kultureller und wissenschaftlicher Beziehungen im 19. und frühen 20. Jahrhundert

Dahlmann, D.; Potthoff, W. (Hgg.) - Wiesbaden, Harrassowitz, 2004, 275 p., ill
185

Barock in Russland. Zum Œuvre des Hofarchitekten Francesco Bartolomeo Rastrelli. Mit Werkkatalog auf CD-ROM

Skodock, C. - Wiesbaden, Harrassowitz, 2006, 298 p., ill
186

Filmland Russland. Frankfurter Schau des Russischen Kinos. September 2003 - Februar 2004

Frankfurt, o.J., 96 p.
187

Johann Ernst Glück (1654-1705). Pastor, Philologe, Volksaufständler im Baltikum und in Russland

Glück, H.; Polanska, I. - Wiesbaden, Harrassowitz, 2005, 264 p., ill
188

Studien über die inneren Zustände, das Volksleben und insbesondere die ländlichen Einrichtungen Russlands

Haxthausen, A.F. v. - Hannover, 1847, 1716 p.
189

Esten und Deutschen in den baltischen Provinzen Russlands. Fremdheitskonstruktionen, Kolonialphantasien und Lebenswelten 1750–1850

Plath, U. - Wiesbaden, Harrassowitz, 2008, 400 p.
190

Esten und Deutsche in den baltischen Provinzen Russlands. Fremdheitskonstruktionen, Kolonialphantasien und Lebenswelten 1750-1850

Plath, U. - Wiesbaden, Harrassowitz, 2011, 360