Портал славістики


[root][biblio]

Slavistische Arbeitsbibliographie von Prof. S. Kempgen

Die "Slavistische Arbeitsbibliographie von Prof. S. Kempgen" enthält ca. 17.000 Titel zur slavischen Sprach- und Kulturwissenschaft mit besonderen Schwerpunkten in der Ost- und Südslawistik (Russland und Balkanraum). Die Schlagwortliste befindet sich hier.

?
Ihre Suche nach J0762 lieferte 253 Treffer
141

Identität statt Differenz. Zum Verhältnis von Kunsttheorie und Gesellschaftsstruktur in Russland im 18. und 19. Jahrhundert

Kretzschmar, D. - Berlin etc., Lang, 2002, 405 p.
142

Europäische Reiseberichte aus dem 15. und 16. Jahrhundert als Quelle für die historische Geographie Bulgariens

Hynková, H. - Sofia, 1973
143

Bibliographische und Biographische Ergänzungen zu Lexikon der russischen Literatur des 20. Jahrhunderts

Kasack, W. - München, Otto Sagner, 2000, 88 p.
144

Zur Stellung des “Russisch=Deutschen Wörterbuchs” von I.Ja. Pavlovskij in der russischen Lexikographie des 19. Jahrhunderts

Lehfeldt, W. - in: Wiener Slawistischer Almanach (1990) 275-289
145

Die Darstellung des Zeitworts in ostslavischen Grammatiken von den Anfängen bis zum ausgehenden 18. Jahrhundert

Daiber, Th. - Freiburg i. Br, 1992, 191 p.
146

Russen und Rußland aus deutscher Sicht. 18. Jahrhundert: Aufklärung

Kopelew, L. (Hg.) - München, 1987, 682 p.
147

Britische Migration nach Russland im 19. Jahrhundert. Integration - Kultur - Alltagsleben

Mahnke-Devlin, J. - Wiesbaden, Harrassowitz, 2005, 297 p., ill
148

Von Rußland über die Mongolei nach China. Berichte aus dem frühen 19. Jahrhundert

Walravens, H. (Hg.) - Wiesbaden, Harrassowitz, 2002, 202 p.
149

Deutsch-bulgarische Begegnungen in Kunst und Literatur während des 19. und 20. Jahrhunderts

Endler, D. (Hg.) - München, Biblion, 2006, 198 p., ill
150

Südosteuropa-Wahrnehmungen. Reiseberichte, Studien und biographische Skizzen vom 16. bis zum 20. Jahrhundert

Geier, W. - Wiesbaden, Harrassowitz, 2006, 266 p.