Портал славістики


[root][biblio]

Slavistische Arbeitsbibliographie von Prof. S. Kempgen

Die "Slavistische Arbeitsbibliographie von Prof. S. Kempgen" enthält ca. 17.000 Titel zur slavischen Sprach- und Kulturwissenschaft mit besonderen Schwerpunkten in der Ost- und Südslawistik (Russland und Balkanraum). Die Schlagwortliste befindet sich hier.

?
Ihre Suche nach G4884 lieferte 328 Treffer
271

Materialien zum Curriculum der west- und südslavischen Linguistik. Nr. 2. Texte zur Geschichte der polnischen und tschechischen Sprache

Frankfurt a. Main, Otto Sagner, 1979
272

Einleitung in das Studium der indogermanischen Sprachen. Ein Beitrag zur Geschichte und Methodik der vergleichenden Sprachforschung

Delbrück, B. - Leipzig, 1919
273

Die Slaven. Ihr Name ihre Wanderung nach Europa und die Anfänge der russischen Geschichte in historisch-onomastischer Sicht

Kunstmann, H. - Stuttgart, Steiner, 1996
274

Die Slaven in Deutschland. Geschichte und Kultur der slavischen Stämme westlich von Oder und Neiße vom 6. bis 12. Jahrhundert

Herrmann, J. - Berlin, 1985
275

Böhmen im Morgengrauen der Geschichte. Von den Anfängen der slavischen Besiedelung bis zum Eintritt in die europäische Kulturgemeinschaft (6. bis Ende 10. Jhdt.)

Turek, R. - Wiesbaden, Harrassowitz, 1974
276

Über die Wohnsitze und die Verhältnisse der Jatwägen. Ein Beitrag zur Geschichte Osteuropas um die Mitte des XIII. Jahrhunderts St.Petersburg

Sjoegren, A.v. - St. Petersbourg, 1858
277

Geschichte der russischen Literatur von Peter dem Großen bis zur Gegenwart (1700-1995). aus dem Niederländischen übers. v. Th. Hauth

Waegemans, E. - Konstanz, 1997
278

Johann Wilhelm Holle. Seine slawenkundlichen Schriften zur Geschichte des Bayreuther Landes

Schaller, H.W. - München, 1995
279

Geschichte der böhmischen Sprache und Literatur. Hrsg v. H. Rösel nach der deutschen Originalausgabe von 1792 und nach der tschechischen Bearb. v. 1936

Dobrovský, J. - Halle, 1955
280

Die geschichtliche Einordnung zweier bulgarischer Psalter des 13. Jahrhunderts, dargestellt am Beispiel der Gestaltung von PS 118

Stichel, R. - in: Erster internationaler Kongreß in Bulgaristik, 23. Mai - 3. Juni 1981, Sofia (1983) 253-366