Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Slavistische Arbeitsbibliographie von Prof. S. Kempgen

Die "Slavistische Arbeitsbibliographie von Prof. S. Kempgen" enthält ca. 17.000 Titel zur slavischen Sprach- und Kulturwissenschaft mit besonderen Schwerpunkten in der Ost- und Südslawistik (Russland und Balkanraum). Die Schlagwortliste befindet sich hier.

?
Ihre Suche nach F3788 lieferte 62 Treffer
21

St. Panteleimon at Nerezi: Fresco painting

Bardžieva-Trajkovska, D. - Skopje, 2004, 220 p.
22

Über neuere Forschungen zu bulgarischen Sprachvarianten

Obst, U. - in: A. Lauhus, Bulgarien zwischen Byzanz und dem Westen. Beiträge zu Kultur, Geschichte und Sprache, Nümbrecht (2008) 196-233
23

Die russischen Verbaspekte in Forschung und Unterricht

Rassudowa, O.; Scheljakin, M. - Dortmund, Lambert Lensing, 1976, 40 p.
24

Zur Spezifik der soziolinguistischen Forschung in der UdSSR

Girke, W.; Jachnow, H. - in: Notizen und Materialien zur russistischen Linguistik 2, Frankfurt (1974) 5-37
25

Semantik/Semantics. Ein internationales Handbuch der zeitgenössischen Forschung

Stechow, A.v.; Wunderlich, D. (Hgg.) - Berlin, 1991
26

Das Slowenische in Kärnten in soziolinguistischer Sicht. Ein Forschungsbericht

Maurer-Lausegger, H. - Wiener Slawistisches Jahrbuch, 1992, 89ff
27

Trubetzkoys Sprachbundbegriff aus der Sicht der jüngeren Forschung

Miklas, H. - in: Festschrift für Wilhelm Lettenbauer zum 75. Geburtstag, Freiburg (1982) 131-154
28

Syntax. Ein internationales Handbuch zeitgenössischer Forschung

Jacobs, J.; Von Strechnow, A.; Sternefeld, W.; Vennemann, Th. (Hgg.) - Berlin, New York, 1993
29

Die bairische Slavenmission und ihre Fortsetzung durch Kyrill und Method

Zagiba, F. - in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, NF 9, München (1969) 1-56
30

Historisch Hilfswissenschaften. Stand und Petspektiven der Forschung

Diederich, T.; Oepen, J. (Hgg.) - Köln, Weimar, Böhlau, 2005, 200 p.