Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Slavistische Arbeitsbibliographie von Prof. S. Kempgen

Die "Slavistische Arbeitsbibliographie von Prof. S. Kempgen" enthält ca. 17.000 Titel zur slavischen Sprach- und Kulturwissenschaft mit besonderen Schwerpunkten in der Ost- und Südslawistik (Russland und Balkanraum). Die Schlagwortliste befindet sich hier.

?
Ihre Suche nach E0718 lieferte 105 Treffer
71

Helden, Schurken und Narren. Europäische Volkskultur in der früheren Neuzeit

Burke, P. - München, dtv, 1885, 356 p.
72

Tradicionnoe iskusstvo russkich Evropejskogo Severa: Etnografičeskij al'bom

Dmitrieva, S.I. - Moskva, Nauka, 2006, 286 p.
73

OST-WEST. Europäische Perspektiven. Bleibende Wunden - Psychische Folgen des Kommunismus

Regensburg, 2011, 80 p.
74

Belarus - unbekannte Mitte Europas. Ein Handbuch über Belarus zur Geschichte, Politik, Wirtschaft, Gesellschaft. Mit Reiseteil. Institut für Deutschlandstudien an der Europäischen Humanistischen Universität (EHU) Minsk, Hrsg

Osnabrück, 2004, 280 p.
75

Evropejskie naučnye metody v tradicii starinnyx russkix grammatik (XV - ser. XVIII.v.)

Zachar, D.B. - Frankfurt, 1995
76

Die europäische Sprachengemeinschaft. Deutsch-Französisch-Englisch-Italienisch-Spanisch im Vergleich

Wandruszka, M. - Tübingen, 1990
77

Siegmund v. Herberstein: kaiserlicher Gesandter und Begründer der Rußlandkunde und die europäische Diplomatie

Pferschy, G. - Graz, Akad. Dr. u. Verl.-Anst, 1989, VI, 280 p.
78

Europas Platz in Polen. Polnische Europa-Konzeptionen vom Mittelalter bis zum EU-Beitritt

Kraft, C.; Steffen, K. (Hgg.) - Osnabrück, 2006, 261 p.
79

Der europäische Südosten vom Ende des 12. bis Mitte des 13. Jahrhunderts. Tagungsbericht über die internationale Tagung am 29. und 30. Oktober 1985

Wien, 1986, 252 p.
80

Über die Mundarten und die Wanderungen der Zigeuner Europas. I. Die slavischen Elemente in den Mundarten der Zigeuner

Miklosich [Miklošič], F. - in: Denkschr. WAW (1872) 197-253